- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
AustAusch und Vernetzung
Stärkung der Innenstadt: Ideenworkshop für Einzelhändler am 19. September
Am Dienstag, 19. September, 19 bis 21 Uhr, findet daher ein Ideenworkshop der städtischen Wirtschaftsförderung für Einzelhändler in Bad Kreuznach statt. Wegen der hohen Anmeldezahlen wurde der Ort der Veranstaltung geändert: Statt im Else-Liebler-Haus wird der Workshop nun bei dem Dehoga, John-F.-Kennedy-Straße 15, ausgerichtet.
„Es ist eine gemeinsame Aufgabe der Händler, der Gastronomie, der gewerblichen Vermieter, der Eventplaner und natürlich der Stadt, nach Lösungen zu suchen. Der vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Ideenworkshop bietet den Raum für alle Akteure sich auszutauschen und diese Lösungsansätze gemeinsam zu erarbeiten“, sagt Wirtschaftsdezernent Markus Schlosser.
Dabei sei es besonders wichtig, möglichst konkret zu werden. Um das zu schaffen, ist perspektivisch eine breite Beteiligung der Innenstadtgesellschaft gewünscht. Denn: Innenstadt ist ein multifunktionaler Ort für alle Ziel- und Nutzergruppen. „Die Gestaltung einer zukünftigen Innenstadt gelingt nur gemeinsam“, so Schlosser.
Neben den inhaltlichen Ergebnissen soll es bei dem Ideenworkshop auch darum gehen, dass sich die Akteure austauschen, kennenlernen und der Netzwerkgedanke gestärkt wird.
Archivfoto: Die Fußgängerzone von Bad Kreuznach