Insgesamt kontrollierte, belehrte und verwarnte das Ordnungsamt 66 Fahrradfahrer. Bei den 40 gebührenpflichtigen Verwarnungen wurde je nach Verstoß eine Geldbuße zwischen 25 und 55 Euro fällig. Weiterhin wurden 14 E-Scooter-Fahrer kontrolliert, ebenfalls belehrt und davon neun gebührenpflichtig verwarnt (15 Euro). Ein E-Scooter wurde sichergestellt, da der Fahrer erst 13 Jahre alt war.
„Nur durch eine hohe Kontrolldichte können wir eine Verbesserung der Verkehrssicherheit erreichen. Das kann auch beobachtet werden nach den verstärkten Kontrollen der Falschparker auf Gehwegen und Radwegen. Darauf hatten wir in der Vergangenheit immer wieder einen Fokus gelegt, was zur deutlichen Verbesserung beigetragen hat“, so Ordnungsdezernent Markus Schlosser.
Foto: Ordnungsdezernent Markus Schlosser (zweiter von links) mit Mitarbeitern des Vollzugs bei den Fahrrad-Kontrollen am Löwensteg.