- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- 2. Bauabschnitt am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Bauarbeiten am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Ende der Umleitung über Weyersstraße und Raugrafenstraße im Salinental
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Herzliche Einladung
„Kreuznach leuchtet“ am Samstag, 2. Dezember, in der Innenstadt
Ein Glühwein- und Kinderpunsch-Wanderweg führt vom Kornmarkt über die Nahebrücke an der Pauluskirche vorbei, zu den Kolonnaden. An den Ständen von Nahewinzern (Wein- und Spirituosenmanufaktur Frick aus Duchroth, Weingut Krolla aus Wallhausen, Weingut Felsenberghof aus Schlossböckelheim und Weingut Lorenz & Söhne aus Bosenheim) wird in Zusammenarbeit mit Weinland Nahe ein adventliches Programm geboten.

Veranstaltungsplakat
Dieses beginnt um 16 Uhr mit einer interkulturellen Einstimmung auf dem Kornmarkt. Im Anschluss wird ab etwa 16.15 Uhr auf dem Kornmarkt das Bläserensemble der Musikschule Mittlere Nahe Weihnachtslieder anklingen lassen. Ab 17 Uhr verzaubert der Chor Capriccio seine Zuhörer mit einer winterlich- weihnachtlichen Einstimmung im beleuchteten Brückenbogen unter der alten Nahebrücke. Von 17 bis 19 Uhr lädt ein besinnlicher Lichterweg in der Pauluskirche dazu ein, selbst auf Impulsreise zu gehen.
Um 18 Uhr schließt sich eine ökumenische Adventsmeditation in St. Nikolaus an. Zeitgleich kann man auch den weihnachtlichen Liedern vor der Pauluskirche lauschen, die das Jugendorchester der Musikfreunde Winzenheim erklingen lässt. Um 19 Uhr heißt es dann „Agora Music School goes Christmas" unter den Kolonnaden am Kurpark. Zum Abschluss stimmt ab 20 Uhr der Chor „ReJOYsing“ auf dem Kornmarkt in die Adventszeit ein.
Zwischen Kolonnaden und Kornmarkt kann man sich zwischen 17 und 21 Uhr gegen einen kleinen Obolus, der weiteren Projekte in der Innenstadt zufließen soll, mit der einzigen dreirädrigen, weißen Kutsche, der städtischen Fahrrad-Rikscha transportieren lassen – ein Service der engagierten „Klara“-Fahrer Hans Peter Klein, Manfred Karst, Klaus Schneider und Dr. Frank Zurmühlen.
Dank treuer Sponsoren, darunter die Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke und die Sparkasse Rhein-Nahe, werden zusätzlich über 500 hochwertige Schokoladen-Nikoläuse an die Besucher verschenkt.
Der Besuch der Glühwein- und Kinderpunschstände soll auch belohnt werden. An jedem Stand gibt‘s Stempel und Stempelkarten. Sind auf der Karte Stempel aller vier Stände, kann man diese abgeben, damit sie an einem Gewinnspiel teilnimmt. Dabei gibt es eine exklusive Stadtrundfahrt im „Blauen Klaus“ am 12. April 2024 um 18 Uhr in Begleitung von Oberbürgermeister Letz zu gewinnen.
Das Team von „Wir sind Kreuznach“ dankt allen Teilnehmern und Unterstützern der Aktion, vor allem Weinland Nahe, und freut sich auf viele strahlende Gesichter bei „Kreuznach leuchtet“ in einer stimmungsvollen Stadt.
Weitere Infos unter www.wirsindkreuznach.de/kreuznachleuchtet
Text und Plakat: Wir sind Kreuznach; Foto: Die illuminierte Kauzenburg. © Achim May