- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- 2. Bauabschnitt am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Bauarbeiten am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Ende der Umleitung über Weyersstraße und Raugrafenstraße im Salinental
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Herzliche Einladung
65 Jahre Brückenschlag Adenauer - de Gaulle: Gedenkfeier am 26. November am Kurhaus
Am Sonntag, 26. November, 11 Uhr, wird an dem Gedenkstein beim Kurhaus ein Gebinde niedergelegt, an das Treffen der beiden Staatsmänner erinnert und die deutsch-französische Freundschaft gewürdigt.
Im Anschluss findet im Haus des Gastes (Kurhausstraße 22-24) ein Vortrag des Diplompolitologen Ingo Espenschied statt. Er wird seinen multimedial begleiteten Vortrag zum Thema „60 Jahre Élysée-Vertrag – deutsch-französischer Brückenschlag im Kurhaus“ präsentieren.
Danach ist Gelegenheit zu Austausch und Gesprächen bei einem Empfang mit kleinem Imbiss und Getränken.
„Wir freuen uns, Sie zum Gedenken an dieses historisch einmalige Ereignis in der Geschichte unserer Stadt begrüßen zu dürfen“, so Oberbürgermeister Emanuel Letz, Michel Kopp, Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bad Kreuznach, und Christian Schneider, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Archivfoto: Die historische Begegnung von Bundeskanzler Konrad Adenauer und Ministerpräsident Charles de Gaulle am Kurhaus von Bad Kreuznach am 26. November 1958