- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Gelungene Premiere
Oberbürgermeister Letz freut sich auf das nächste Marktgespräch
In der Stadt sollen die Brunnen wieder sprudeln, war einer der Wünsche. Letz hofft, dass so lange der Haushalt nicht genehmigt ist, Firmen Patenschaften übernehmen. So lobte er die Firma Hut Vetter, die in der Neustadt die Kosten für die Inbetriebnahme des Zwingelbrunnens übernimmt. Das leidige Müllproblem will Letz in Zusammenarbeit mit dem Kreis als zuständige Behörde für die Abfallentsorgung verstärkt angehen. Rasende Radfahrer in der Fußgängerzone, die Verkehrssituation in der Hofgartenstraße, Anwohnerparkplätze, der Ausbau der Mühlenstraße, die Zukunft des Brückenhauses waren weitere Themen. Die Hauptamtsmitarbeiterin Lisa Weller machte sich fleißig Notizen. Voll des Lobes waren die anliegenden Gastronomen, die sich über die großen Umsätze beim Feierabendmarkt freuten.
Manch einer kam auch nur an den Infostand, weil er den OB kennenlernen wollte. Nach der erfolgreichen Premiere freut sich Emanuel Letz auf das nächste Marktgespräch, das für den Freitag, 30. Juni, geplant ist
Foto: Als Zuhörer war Oberbürgermeister Emanuel Letz bei seinem ersten "Marktgespräch" sehr gefragt.