Anke Emrich hat schon vielen Menschen die Furcht und den Ekel vor diesen „wunderbaren Tieren“ genommen. Seit acht Jahren betreut sie ehrenamtlich die Naturstation „Lebendige Nahe“ mit ihren Terrarien für heimische Schlangen, Echsen und Amphibien. Füttern und Saubermachen, wenn es im Sommer zu heiß ist, für Kühlung sorgen und Besuchergruppen führen, sind ihre wesentlichen Aufgaben. Die Naturstation ist das Ziel von Kindern und Erwachsenen. Alle sind fasziniert, sei es vom Feuersalamander, der Smaragdeidechse, der Gelbbauchunke oder eben der Würfelnatter. Im Jahr 2009 ist die Naturstation vom Land als SchuR-Station (Schulnahe Umwelterziehung Rheinland-Pfalz) ausgezeichnet worden.
Die Liebe zu Tieren ist Anke Emrich quasi von ihrem Vater übertragen worden. Sie hat eine große Bitte an die Radfahrer: In der Wanderzeit der Würfelnattern am Felseneck absteigen. „Die kleinen Schlagen sind kaum zu sehen“, die großen sind etwa 1,10 Meter. Die Hinweise werden im September/Oktober wieder aufgestellt, dann ist die nächste Wanderperiode.
Die Naturstation im Kurmittelhaus Bad Münster, Salinenhof 4, ist an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 18 Uhr (Anfang Mai bis September) geöffnet.
Foto: Anke Emrich von der Naturstation Lebendige Nahe im Kurmittelhaus Bad Münster. Foto: Reinhold Hassel