Der Tag der offenen Tür ist eingebettet in das Programm der Interkulturellen Wochen, die jährlich vom Sozialamt der Stadt Bad Kreuznach organisiert wird. Ganz im Sinne der interkulturellen Zusammenarbeit bietet der Tag allen Nutzergruppen, aber auch allen Interessierten und Gästen die Plattform, einander kennenzulernen und womöglich auch gemeinsame Potenziale zu entdecken.

Die ehemalige Grundschule wird seit 2020 als Quartierszentrum des Pariser Viertels genutzt. Es bietet Raum für die Begegnung von Generationen und Kulturen an einem niedrigschwelligen, zentralen Ort und fördert die Integration und Inklusion im Quartier sowie über die Quartiersgrenzen hinaus. Es finden bereits unterschiedliche Angebote statt, in denen Menschen Neues lernen, zusammen Spaß haben oder sich austauschen können. Von Sprach- und Erstorientierungskursen über Beratungsangebote, Organisationstreffen, Info-Veranstaltungen bis hin zu einem künstlerisch-kreativen Programm und nicht-kommerziellen Spiel- und Begegnungsmöglichkeiten finden sich im Quartierszentrum viele Anknüpfungspunkte.
Kontakt: Quartiersmanagement Soziale Stadt Pariser Viertel, Kristina Speichert, Telefon 06232-87093-46, E-Mail kristina.speichert@stadtberatung.info
Text und Foto: Quartiersmanagement Soziale Stadt Pariser Viertel