Angesichts der zunehmenden Erhitzung der Innenstadt im Sommer sind Investitionen in Klimaschutz und Klimawandel-Anpassung nicht nur sinnvoll - sie zahlen sich sogar aus! Mehr Aufenthaltsqualität, ein kühler Ort für heiße Sommer, Verkehrsberuhigung und dadurch weniger Lärm- und Feinstaubemissionen, sowie Platz für den Fuß- und Radverkehr sind positive Aspekte, die neben den Hitze- und Hochwasserschutzmaßnahmen durch Entsiegelung und Begrünung zu nennen sind. Es ist höchste Zeit in der Innenstadt von Bad Kreuznach den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden und aktiv der Hitze- und Hochwasserproblematik entgegenzuwirken. Das hat dieser Sommer gezeigt: die Zukunft hat längst begonnen.
Der VCD fordert daher die Stadt auf, die städteplanerischen und verkehrspolitischen Konsequenzen zu ziehen: Eine Verkehrsberuhigung für den Bourger Platz, die Wilhelmstraße und die Salinenstraße wird gefordert. Ein erstes Gespräch zwischen Oberbürgermeister Emanuel Letz und dem Klimaschutzmanager der Stadt, Rudolf Rohrbacher, fand bereits statt. Das dringende Anliegen des VCD wird verwaltungsintern gehört und auch verfolgt. Die Umstrukturierung des Bad Kreuznacher Parkkonzeptes fasst das Thema zusammen und beeinflusst weitere Bereiche wie Mobilität allgemein aber auch speziell die Themen öffentlicher Nahverkehr, Radwege und Tourismus.

Noch viel zu tun - der Anfang ist gemacht
Es ist noch viel zu tun, der Anfang wurde aber durch eine Mitorganisation der Stadt am Park(ing) Day geleistet. Jetzt heißt es dranbleiben, Möglichkeiten prüfen und abwägen. Das ausstehende Klimaschutzkonzept könnte eine erste Chance sein, eine Ausrichtung in diese Richtung kombiniert mit ersten Maßnahmen zu verankern.
Veranstalter des Park(ing) Day war der VCD – Verkehrsclub Deutschland gemeinsam mit der Stadt Bad Kreuznach und vielen Initiativen aus den Bereichen Umwelt und soziales Engagement: Klimagemeinschaft Bad Kreuznach, Greenpeace Bad Kreuznach, Stadtjugendförderung Die Mühle, Stadtteilverein Pariser Viertel, ZSL - Zentrum für selbstbestimmtes Leben, NAHeRAUM/Citykirche, Afghanistan-Hilfe, Kunstwerkstatt Bad Kreuznach, Omas und Opas for Future.
Foto oben: Zum Park(ing) Day 2022 zeigte die Kunstwerkstatt Bad Kreuznach anhand eines Modells, wie der Neuruppiner Platz in Zukunft aussehen könnte.