- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Freitag, samstag und Montag geöffNet
Termine Impfzentrum bereits am Eröffnungstag ausgebucht
„Wir sind ausgebucht, nehmen aber auch Patienten ohne Termine an“, so Dr. Mahfoud, der noch von einem zweiten Arzt unterstützt wird. Für die Umgestaltung der Räume zu einer Arztpraxis sorgte David Noack. Die Landrätin und der Beigeordnete bedankten sich bei den Betreibern, dass dieses für die Gesundheitsprävention so wichtige Angebot in zentraler Lage geschaffen wurde.
Das Impfzentrum ist freitags (15 bis 17 Uhr), samstags (9.30 bis 12 Uhr) und montags geöffnet (8.30 bis 10.30 Uhr). Bei steigendem Bedarf werden die Öffnungstage angepasst. Verwendet werden neue und angepasste Impfstoffe, aktuell nur Nachfrage nach „Omikron-Impfstoff“ von BioNTech für die Variante BA.4/BA.5.
Terminbuchung auf www.impfzentrum-bad-kreuznach.de.
Um Terminbuchung wird gebeten, jedoch steht das Impfangebot den Bürgern auch ohne gebuchten Termin zur Verfügung. Das Testzentrum mit PCR Test-Angebot ist im selben Gebäude.
Foto: Den Betreibern des Impfzentrums am Bahnhof, Dr. Felix Mahfoud (3.v.l.) und David Noack (2.v.l.), statteten Landrätin Bettina Dickes und der städtische Beigeordnete Markus Schlosser einen Besuch ab.