- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Herzlich Willkommen
OB Letz begrüßt neue Amtsleiter Fouad Yahia und Michael Seibel
„Ich bin sehr froh, dass wir die beiden wichtigen Amtsleitungen mit versierten Fachmännern besetzen konnten. Ich wünsche Herrn Yahia und Herrn Seibel einen guten Start und freue mich auf die Zusammenarbeit“, sagt Oberbürgermeister Letz.
Fouad Yahia studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und legte 2014 das 2. juristische Staatsexamen ab. Zusätzlich absolvierte er ein Verwaltungswissenschaftliches Aufbaustudium und den Masterstudiengang „Staat und Verwaltung in Europa“ an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Bis Ende 2016 war er dort wissenschaftlicher Mitarbeiter. 2017 und 2018 wirkte Yahia als Referent für Verwaltungskommunikation am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung in Speyer.
Im Mai 2018 nahm der Jurist seine leitende Tätigkeit im Rechtsamt der Kreisverwaltung Donnersbergkreis in Kirchheimbolanden auf. Als Referatsleiter Rechtsangelegenheiten, Kreisrechtsausschuss und Kommunalaufsicht und Vorsitzender des Kreisrechtsausschusses sammelte der 44-Jährige wichtige praktische Erfahrungen im Bereich des öffentlichen Rechts. Weiterhin war Yahia Datenschutzbeauftragter und für die Organisation und Koordination von Wahlen zuständig.
Der Stadtrat hat seiner Einstellung als Leiter des Rechtsamts der Stadt Bad Kreuznach am 21. Juli zugestimmt.
Michael Seibel studierte Rettungsingenieurwesen (Bachelor) und vorbeugender Brandschutz (Master) und verfügt über eine Ausbildung zum gehobenen Feuerwehrtechnischen Dienst. Zu den beruflichen Stationen des 45-Jährigen zählen Tätigkeiten im Rettungsdienst, bei der US-Feuerwehr in Baumholder sowie beim Technischen Hilfswerk (THW). Von 2017 bis 2020 war der Idar-Obersteiner als Feuerwehrtechnischer Bediensteter bei der Kreisverwaltung Bad Kreuznach tätig.
Zuletzt wirkte Seibel im Ministerium des Innern und für Sport in den Referaten Einsatz- und Grundsatzfragen des Brand- und Katastrophenschutzes, finanzielle Förderung, Landesfeuerwehrinspekteur (LFI) sowie Projektmanagement, Technik und IT im Brand- und Katastrophenschutz, Aufsicht Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutz Akademie (LFKA) und Auslandsangelegenheiten.
Der Haupt- und Personalausschuss hat seiner Einstellung als neuer Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz am 21. März zugestimmt.
Foto: OB Emanuel Letz begrüßte Fouad Yahia (links) und Michael Seibel (rechts) in seinem neuen Büro im Stadthaus.