- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Behinderungen für Waldbesuchende
Borkenkäferbefall im Stadtwald: Teil des Wanderwegs "Classic Tour Rheingrafenstein" gesperrt
Betroffen sind auf größerer Fläche Tannen, die zurzeit mit einer Forstmaschine geerntet werden, um den wertvollen Rohstoff Holz verwerten zu können. Ein Teil der betroffenen Bäume muss auch aus Sicherheitsgründen gefällt werden, um Waldbesuchende auf dem angrenzenden Waldweg nicht zu gefährden.
Die anfallenden Baumstämme werden kurzzeitig auf dem Waldparkplatz gegenüber dem Forsthaus Spreitel auf sogenannten Holzpoltern zwischengelagert, bis sie in Sägewerke abtransportiert werden. Diese Holzpolter werden so gesichert, dass sie sich nicht bewegen oder einzelne Baumstämme wegrollen können. Die Forstleute bitten die Waldbesuchenden sehr eindringlich darum, diese Holzpolter zur eigenen Sicherheit nicht zu betreten bzw. zu übersteigen.
Für etwaige Beeinträchtigungen bei ihrem Waldspaziergang bitten die Forstleute die Waldbesuchenden um Verständnis.
Text: Forstamt Sonnwald; Bild: Logo "Classic Tour Rheingrafenstein"