- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Erneuerung Fahrbahnbelag: Abschnitt Viktoriastraße halbseitig gesperrt
- Start offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung: Vollsperrung der Dürerstraße am Bürgerpark ab Anfang Mai
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße startet Ende März
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Von Livia Kubach und Michael Kropp
Kunst am Bau: Einweihung des Kunstwerks am Salinenbad
Vor knapp einem Jahr schrieb die Badgesellschaft einen Wettbewerb aus, mit der Aufgabe ein unkaputtbares und dem schönen Salinental gleich kommendes Kunstwerk zu schaffen. Die Wahl fiel auf den Entwurf des Künstlerpaares, die in Zusammenarbeit mit der Firma Gerharz das Kunstwerk pünktlich zur offiziellen Einweihung des Salinenbad Freibades fertigstellten.
Ein großer Granit-Findling ziert nun in zwei Hälften den Vorplatz des Salinenbades. „Die eine Hälfte mit einem Liniengeflecht lässt Wasser in feinen Bahnen fließen, die andere Hälfte ziert ein brasilianischer blauer Quarz, der eine wie von der Sonne angetaute, zu ewigem Eis gefrorene Wasserlinse, darstellt. Kleinere flache Steine laden als Sitzgelegenheit zum Verweilen ein und runden das Kunstwerk als ein Ort der Begegnung ab. Als Ensemble zeigen sie so das Zusammenspiel von Wasser, Bewegung und Sonne“, erklärt das Künstlerehepaar.
Klaus-Dieter Dreesbach, Geschäftsführer der Badgesellschaft, freut sich über das gelungene Kunstwerk: „Unsere Vorgaben wurden erfüllt. Die Kunst schmeichelt sich in das Salinental ein und unser schönes Salinenbad ist nun noch attraktiver. Ich danke allen, die an diesem Projekt beteiligt waren.“
Foto, v.l.: Livia Kubach, Michael Kropp mit Klaus-Dieter Dreesbach bei der Einweihung des Kunstwerks. Text: Kreuznacher Badgesellschaft