- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Ehrenamtsbörse sucht Helfende: Leih-Omas/-Opas und Unterstützung von Senioren
Aktuell werden vor allem ehrenamtliche Leih-Omas und Leih-Opas zur Unterstützung von Familien und für die Kinderbetreuung gesucht. Familien haben manchmal keine Großeltern mehr oder diese wohnen zu weit weg. Damit die Kinder dennoch in den Genuss einer Oma oder eines Opas kommen, wünschen sich die Eltern ehrenamtliche Leih-Omas/-Opas zur Bereicherung der Familie.
Stark nachgefragt ist auch die Unterstützung und Begleitung von Senioren zum Beispiel bei Einkäufen oder Arztbesuchen. Auch für gemeinsame Spaziergänge oder einfach Zeit mit älteren Menschen verbringen sind Ehrenamtliche willkommen.
Die Ehrenamtsbörse versteht sich als Vermittlungsstelle zwischen Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten und Menschen oder gemeinnützige Organisationen, Vereinen oder Initiativen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Das Angebot ist kostenfrei. Vermittelt werden nur Tätigkeiten, die nicht gewerblicher Natur sind.
Die Vermittlung erfolgt nach Wunsch entweder online über die Homepage der Ehrenamtsbörse oder persönlich. Wer Lebenserfahrung einbringen, für sich neue Interessen und Fähigkeiten entdecken, Menschen kennenlernen und Sinnvolles tun möchte, kann online in der Engagementdatenbank passgenau und unkompliziert nach möglichen Ehrenämtern in Bad Kreuznach suchen. Wer ehrenamtliche Hilfe sucht, kann auf der Homepage ein Online-Formular mit möglichst genauen Angaben zu den Bedarfen ausfüllen.
Alternativ beraten die beiden Ehrenamtskoordinatorinnen Ursula Baumgärtner und Beate Keßler nach Terminvereinbarung (Telefon 0671/92031346 oder per E-Mail ehrenamtsboerse@bad-kreuznach.de) auch gerne persönlich. Denn das Kennenlernen und Gespräch kann helfen, die passenden Kontakte zu vermitteln.
Die Öffnungszeiten der Ehrenamtsbörse sind montags, 15 bis 18 Uhr, und donnerstags, 9 bis 13.30 Uhr, Haus der SeniorInnen, Mühlenstraße 25, Erdgeschoss.
Foto: Die Ehrenamtskoordinatorinnen Ursula Baumgärtner (links) und Beate Keßler freuen sich in ihrem Büro im Haus der SeniorInnen in der Mühlenstraße wieder Kontakte zwischen Hilfesuchenden und Hilfeanbietenden vermitteln zu können.