- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Verabschiedungen und Dienstjubiläum
An das Rentnerdasein muss man sich erst gewöhnen
Über 40 Jahre arbeitete Gundi Wendel in der Stadtbibliothek, davon mehr als die Hälfte in der Kinder -und Jugendabteilung. Sie unterstrich die Bedeutung der Stadtbibliothek mi ihrem regionalen Einzugsgebiet. "Kunden kommen auch aus dem Hunsrück, Rheinhessen und der Pfalz. Die Leidenschaft fürs Lesen werde im Ruhestand nicht erlahmen. Büchermensch bleibt Büchermensch.“
Nach vier Monaten in Rente hat Roland Klingenschmitt noch nicht das Gefühl, dass er nicht mehr zum Dienst gehen wird. Der Vollstreckungsbeamte beschreibt das Klima bei der Stadtkasse als „familiär“. 40 Jahre im Außendienst habe er nie als Belastung gefunden, ließ er durchblicken, dass er die Gespräche vermissen werde.
Zur Freude des Beigeordneten Markus Schlosser, der die Glückwünsche und Dankesworte übernahm, berichtete Sabine Koboldt in der Feier von ihrer Arbeit nur Positives. Die Erzieherin arbeitet seit 25 Jahren bei der Stadt und ist seit dem 1. Juli 2015 die Leiterin der Kita in der Jungstraße.
Foto, v.l.: Markus Schlosser, Gundi Wendel, Roland Klingenschmitt und Sabine Koboldt