- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- 2. Bauabschnitt am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Bauarbeiten am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Ende der Umleitung über Weyersstraße und Raugrafenstraße im Salinental
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Honorierung wichtiger ehrenamtlicher Arbeit
Stadt unterstützt „kreuznachgehört“ mit monatlich 482 Euro
Auf https://kreuznachgehoert.de/ werden regelmäßig städtische Gremiensitzungen zum Nachhören zur Verfügung gestellt. Die Sitzungen des Stadtrats und wichtiger Ausschüsse wie des Haupt- und Personalausschusses, des Finanzausschusses und des Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Umwelt und Verkehr werden von Marc Bremmer und Yuliyan Ilev aufgenommen, geschnitten und nachgearbeitet sowie zum Nachhören hochgeladen. Veröffentlicht wird darüber hinaus auf den Kanälen Instagram, Facebook, Spotify, Apple Podcasts, RSS und Telegram.
Durch das Angebot soll allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, nachzuvollziehen, was in den Gremien beschlossen und besprochen wird. So können alle den demokratischen Prozess verfolgen, auch ohne an den Sitzungen selbst teilzunehmen.
kreuznachgehört hatte im Februar 2022 insgesamt 496 Zugriffe, 56 Sitzungen wurden bis dahin aufgenommen. Der durchschnittliche Arbeitsaufwand für die Nachbearbeitung einer zweieinhalbstündigen Stadtratssitzung beträgt drei bis vier Stunden. Nach einem Einwohnervorschlag zum Entwurf der Haushaltssatzung und einem Verweis in den Hauptausschuss honoriert die Stadt diese Arbeiten nun entsprechend.
Bild: kreuznachgehört - Stadtpolitik zum Nachhören, ©GässjerFM