- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Stadt und ASV Nahe bitten Vorfälle zu melden
Wasserentnahme aus der Nahe ohne Genehmigung verboten
Eine Genehmigung ist immer an einen bestimmten Pegel gebunden. Dieser ist aktuell an der Nahe deutlich unterschritten. Der Fluss hat aktuell in Bad Kreuznach einen Pegel von rund 2,4 Metern (Stand: 11. August). Als Gewässer 1. Ordnung unterliegt die Nahe der Aufsicht der SGD Nord als Oberer Wasserbehörde. Diese wurde über die nicht genehmigte Wasserentnahme informiert.

Auch auf die Wasserentnahme mit der Hand oder mit einfachen Schöpfgefäßen wie Eimer und Gießkanne sollte angesichts der aktuellen Trockenheit möglichst verzichtet werden. „Bitte tragen Sie durch Ihr Verhalten dazu bei, die Gewässer nicht zusätzlich zu beinträchtigen. Unsere Flora und Fauna leidet ohnehin unter Hitze und Trockenheit“, appelliert Oberbürgermeister Emanuel Letz.
Den Zustand der Nahe und des Ellerbachs beobachtet auch der Angelsportverein (ASV) Nahe 1880 Bad Kreuznach äußerst kritisch. „Ein Notstand besteht noch nicht, aber die Wasserentnahme durch Pumpen muss umgehend eingestellt werden“, fordert Jens Wichmann, 1. Vorsitzender des ASV. Wer solche Vorfälle beachte, solle dies sofort dem Ordnungsamt oder seinem Verein melden.
Den Fischen in der Nahe geht es laut Wichmann noch relativ gut. Wenn es in den nächsten zwei Wochen nicht regne, könne es für die Tiere aber kritisch werden. „Wir bereiten uns darauf vor, so schnell wie möglich einzugreifen und die Fische in Bereiche mit mehr Wasser umzusiedeln“, informiert der ASV-Vorsitzende. Dazu stehe er in regen Austausch mit dem Ordnungsamt, dem Bauhof und der Feuerwehr.
Fotos: Die Nahe führt in Bad Kreuznach nur noch wenig Wasser. Der Fluss hat aktuell in der Stadt einen Pegel von rund 2,4 Metern (Stand: 11. August).