- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Süsse Abkühlung bei hochsommerlichen temperaturen
OB Letz besucht Kinderdorf und spendiert Kindern ein Eis
Der Oberbürgermeister lernte bei seinem Besuch im Zeltdorf im Stadion Salinental auch das Angebot der Stadtjugendförderung näher kennen. Die Feriendorfleitung Danielle Schulz und Adrian Kroll sowie Vanessa Berg, Leiterin des Jugend- und Kooperationszentrums Die Mühle, führten Letz über das Gelände und erläuterten das Konzept der Stadtranderholung, die in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag feiert.

OB Emanuel Letz stellte sich den interessierten Fragen der Kinder.
Letz schaute in den einzelnen Gruppenzelten vorbei, in denen Kinder mit ihren Betreuerinnen und Betreuern an Projekten arbeiteten – vom Puppentheater über Action Painting bis hin zum Malen mit Windows Colors. Die Gruppe der „Kido-Zeitung“ stellte zahlreiche interessierte Fragen zur Arbeit des Oberbürgermeisters und seiner Person, die Emanuel Letz den jungen Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten gerne beantwortete.
Das Kinderdorf findet noch bis zum 12. August statt. Montags bis freitags zwischen 8 und 16 Uhr erleben 76 Kinder aus Stadt und Kreis Bad Kreuznach bei Spiel, Spaß und Spannung eine attraktive Ferienzeit zu Hause. Die Ferienbetreuung wird stets in den ersten drei Wochen der Sommerferien angeboten.
Großes Foto: Umringt von den Kindern des Feriendorfs: OB Emanuel Letz spendierte den Kindern ein Eis.