- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Grussworte von Ob Emanuel Letz und Markus Schlosser
"Nix wie enunner" zum Bad Kreuznacher Jahrmarkt!
Wir freuen uns nicht nur für die vielen Besucherinnen und Besucher, sondern auch für die Schausteller, die uns größtenteils seit Jahrzehnten die Treue halten. Nach der Abstinenz seit 2019 sind die Sparschweine prall gefüllt und versprechen gute Geschäfte für die Betreiber der Fahrgeschäfte, Festzelte und Buden.
Wir bedanken uns auch bei jenen, die wieder für die Sicherheit und wenn notwendig für die medizinische Betreuung sorgen. Verlässliche und engagierte Partner sind zudem der Schaustellverband und der Freundeskreis Kreiznacher Johrmarkt. In diesem Jahr gilt der besondere Dank der Immo One Group, die als grandiosen Abschluss der fünf Festtage das Feuerwerk sponsert.
Jahr für Jahr bietet der Jahrmarkt neue und bewährte Attraktionen. Darum kümmert sich der Ausschuss für Messen und Märkte gemeinsam mit unserem Marktmeister Mathias Weyand. Wie groß der Stellenwert des größten Volksfestes zwischen Nahe, Mosel, Rhein und Saar ist, zeigen wir auch mit den eigenen Veranstaltungen, der Naheweinprobe auf dem Riesenrad, dem Seniorennachmittag und mit dem kommunalen Frühschoppen.
Nun bleibt uns noch die Aufforderung „nix wie enunner“. Wir wünschen eine vergnügliche und genussvolle Zeit auf unserem Jahrmarkt.
Oberbürgermeister Emanuel Letz und Jahrmarktsbürgermeister Markus Schlosser
Archivfoto: Wellenflug