- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Interessenvertretung der älteren Generation
Neuer Vorsitz und Vorstand des Seniorenbeirats der Stadt Bad Kreuznach
Nachfolgerin der zurückgetretenen Suzanne Kompalla als Vorsitzende ist Anette Glöckner (SPD-Stadtverband). Sie wurde bereits in der Beiratssitzung am 24. Mai gewählt. Die Stellvertretende Vorsitzende ist Brigitte Becker (Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Kreisverband Bad Kreuznach), die in der Sitzung vom 19. Juli neu gewählt wurde. Sie folgt auf Gernot Bach. Ebenfalls neu im Vorstand ist Eberhard Trödel (nicht organisiert).
Weitere Vorstandsmitglieder sind Klaus Knoefel (nicht organisiert, Wahl 2019), Alfred Schneider (Liste Faires Bad Kreuznach, Wahl 2019) und Marita Schnorrenberger (nicht organisiert, Wahl 2019).
Der Seniorenbeirat der Stadt besteht insgesamt aus 20 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Er vertritt die Interessen der älteren Generation in Bad Kreuznach, deren Anteil über 60 Jahren schon jetzt mehr als 30 Prozent der Stadtbevölkerung ausmacht. Zu den Arbeitsschwerpunkten des Beirats zählen die Handlungsfelder Barrierefreiheit und Mobilität, vor allem im Zusammenhang mit dem ÖPNV. Weiterhin macht er sich für Seniorenangebote im Haus der SeniorInnen und anderen Teilhabemöglichkeiten stark. Als Querschnittsaufgabe will der Beiratsvorstand zudem die Vernetzung mit anderen Akteuren der Seniorenbeiratsarbeit und dem Stadtrat vorantreiben.
Foto: Der neue Vorstand des Seniorenbeirats stellt sich vor (v. l.): Klaus Knoefel, Anette Glöckner, Brigitte Becker und Eberhard Trödel. Es fehlen Alfred Schneider und Marita Schnorrenberger.