- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
5 tage Jubel und Trubel auf der Pfingstwiese
Der Jahrmarkt ist eröffnet!
Um 17 Uhr ging es los: Vom Bahndamm zog die Festgemeinde, angeführt von Oberbürgermeister Emanuel Letz und Jahrmarktsbürgermeister Markus Schlosser, über den Festplatz. Begleitet wurden sie vom Musikzug der Musikfreunde Winzenheim und geschmückt von den Fahnen der Schausteller.


Auch die Naheweinkönigin Sophie Semus nahm zusammen mit den Nahweinprinzessinnen Sofia Forster und Aileen Süß am Umzug über die Pfingstwiese teil. Die Festgäste drehten ausgelassene Runden auf dem Klassiker des Jahrmarkts, dem Wellenflug.


Während der von der Antenne Bad Kreuznach moderierten Eröffnungsfeier erwartete die Festgäste als besonderen Show Act die Trampolinturner des MTV Bad Kreuznach, die im vor dem Naheweinzelt ihre Klasse bewiesen.


„Seit heute heißt es offiziell nix wie enunner. Mein Dank gilt allen Schaustellerbetrieben für Ihr tolles Angebot “, sagte Letz in seiner Ansprache. Jahrmarktsbürgermeister Schlosser ergänzte: „Ich danke der Feuerwehr, der Polizei, dem Vollzug, dem Bauhof und den Rettungskräften und vor allem Marktmeister Mathias Weyand für ihren Einsatz. Feiert schön auf unserer Pfingstwiese!"
Mit den traditionellen sieben Böllerschüssen im Anschluss war der Jahrmarkt 2022 gegen 17.45 Uhr offiziell eröffnet. Das größte 5-Tages-Volkfeste der Region endet in der Nacht zum Mittwoch. Bis dahin heißt es für Gäste aus nah und fern: Spaß haben und das Leben genießen!