- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Unter Den Einsendern werden Drei Kaffeebecher verlost
Verschenken Sie als Dankeschön eine Rikscha-Kaffee-Fahrt mit KRISTA
"Bisher waren alle unsere Fahrgäste begeistert“, freut sich Pitt Elben auf die Fortsetzung von KRISTA (Kreuznacher Rikscha-Taxi), ein Projekt, das im Juli 2020 seine Premiere hatte. In den Genuss kamen bislang Menschen aus vielen Bereichen: Flüchtlingshilfe, Tagestreff Reling / Tafel, Bastgässjer-Treff, Museum für PuppentheaterKultur (PuK), Unterricht mit dem Waldmobil des Landesjagdverbandes und die BUND-Ortsgruppe Guldental.
„Krista“ ist die Schwester der ehrenamtlichen Lastenrad-Initiative „Klara“, die seit 2016 Einkäufe von Marktbesuchern nach Hause bringt.
Die Fahrten mit Start und Ziel Fahrradparkhaus (MIP) am Bahnhof sind für jeden ersten Donnerstag im Monat von Mai bis Oktober geplant und führen nachmittags durch die Innenstadt durch das Kurviertel, Roseninsel, Salinental bis Bad Münster und wieder zurück. Zu Abschluss gibt es die Gelegenheit, über die persönlichen Erfahrungen im Ehrenamt bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.
Vorschläge werden unter E-Mail krista@bad-kreuznach.de zunächst bis 25. April entgegengenommen. Unter den Einsendungen verlosen wir 3 Kaffeebecher mit der Aufschrift „Kristas kleine Kaffeetouren“.
Archivfoto: Ursula Domidian, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Museum für PuppentheaterKultur (PuK), wurde von Reinhold Hassel im Juni 2021 chauffiert.