- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
In Mathilden-, Jung- und Rheinstraße
Stadtverwaltung richtet in den Pfingstferien wieder Spielstraßen ein
Während der Ferien können Kinder, Jugendliche, ihre Familien und alle Anwohnende die Straßen frei nutzen, um draußen zu sein, zu spielen und zu toben – gerade für Familie ohne eigenen Garten eine wertvolle Alternative. Spiel- und Kreativprogramme können wegen der Pandemie-Situation nicht angeboten werden. In den Straßen stehen aber Spielekisten bereit.
Die Spielstraßen im Detail:
- die Mathildenstraße im Pariser Viertel. Der mittlere Bereich wird voll gesperrt und durch fest installierte Pfosten gesichert; für Bewohner bis zur Sperrung frei. Spielematerial kann beim Quartierszentrum in der Planiger Straße 4 ausgeliehen werden. An manchen Tagen ist das Quartierzentrum auch vor Ort – wann das sein wird, kann dort erfragt werden.
- die Jungstraße zwischen Bahnstraße und Baumgartenstraße. Ein Abschnitt wird voll gesperrt und durch Pfosten gesichert. Hier können Kinder zu den regulären Öffnungszeiten bei der Kita Jungstraße klingeln und Spielmaterial ausleihen.
- die Rheinstraße zwischen Waldemarstraße und Mittlerer Flurweg. Der Abschnitt wird durch mobile Poller gesichert. Die Einfahrt für die Bewohner bleibt möglich, es besteht Halteverbot auf beiden Straßenseiten. Eine Spielekiste steht tagsüber frei zur Verfügung.
Darüber hinaus wird der Kinderschutzbund in der Richard-Wagner-Straße vor der Grundschule am Samstag, 22. Mai, 11 bis 13 Uhr, verschiedene Spielmaterialien wie Straßenmalkreide, leichte Bälle oder Seifenblasen als Geschenke zum Mitnehmen und immer wieder Nutzen verteilen. In den Spielstraßen gelten die bekannten Corona-Regeln.
Archivfoto: Kinder spielten in den Osterferien in der Spielstraße Rheinstraße.