Im vergangenen Jahr gab es in einer ersten Runde vier KRISTA-Touren (Kreuznacher Rikscha-Taxi) für Ehrenamtliche. Bis Oktober sind fünf weitere geplant, eine pro Monat. Natürlich zu den jeweils aktuellen Corona-Schutzbestimmungen. KRISTA hat noch eine “Schwester” namens KLARA (Kreuznacher Lastenrad-Initiative) - ein ehrenamtlicher Service, der mit dem Lastenrad die schweren Einkaufstaschen von Senioren*innen vom Wochenmarkt nach Haus fährt.
Obstsortenforscher (Pomologen) sind von der Streuobstwiese im Guldentaler Lindelgrund begeistert. Über 500 Obstsorten, Kirsche, Apfel, Birne, ergänzt durch Nuss- und Mandelbäume gedeihen dort auf das Prächtigste. Von der guten ehrenamtlichen Arbeit der Ortsgruppe des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) haben sich auch schon Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit Besuchen vor Ort überzeugt. Die “Geburtsstunde” der Streuobstwiese schlug 1990 bei einem Spaziergang, bei dem Hans Faus ein Strauch mit goldgelben lecker schmeckenden Äpfeln aufgefallen war.
Die Arbeit der BUND-Gruppe Guldental trägt weitere Früchte. Mit Unterstützung der Gemeinde wurde sie in ein EU-Förderprogramm für den Tourismus aufgenommen. 50.000 Euro werden in die Beschilderung der Wiesen und der Obstsorten im “Guldentaler Streuobstland” aufgenommen, erzählte Hans Faus.
Foto: Hans Faus (rechts) beim Abschluss der KRISTA-Tour im schönen Garten von Pitt Elben, der seinen Ehrengast zu Kaffee, Apfelkuchen und einem Glas “Viez”, der aus Früchten der Streuobstwiese in Guldental gekeltert wurde, eingeladen hatte.