- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Bereits ausgeschildert
Konflikte mit Fußgängern reduzieren: Neue Radwegeführung am Kornmarkt
Die Beschilderung ist bereits angebracht und an den weiß-grünen Pfeilwegweisern zu erkennen. Die Schilder kennzeichnen die HBR-Radroute*, die wie der innerstädtische Radweg, als Verbindung zwischen Bahnhof und Kleinbahnradweg in der VG Rüdesheim, nun ebenfalls über diese Strecke verläuft.
Die Stadt Bad Kreuznach bittet Radfahrer, die neu ausgeschilderte Strecke zu nutzen, vor allem, wenn nicht der Kornmarkt oder die Fußgängerzone das direkte Ziel ist. So werden Konflikte und Beeinträchtigungen unter den Verkehrsteilnehmern vermieden. Außerdem führt die neue Route an der überdachten Fahrradgarage in der Rossstraße vorbei. Dort können die Räder sicher und komfortabel abgestellt werden.
Die Strecke über den Kornmarkt bleibt als öffentlicher Weg bestehen. Da das Rad aber über den Platz geschoben werden muss, gleicht sich der vermeintliche Vorteil gegenüber der etwas längeren neuen Strecke schnell aus.
*Hinweise zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz
Foto: Plan zur neuen Radwegführung am Kornmarkt