Im ersten Jahr sorgten mindestens drei Paten, dass aus der Idee ein Angebot wurde. „Thomas Fischer von der Stadtverwaltung, Volker Hertel, Ortsvorsteher von Bosenheim, und Sven Kriewald, der uns im ersten Jahr ein schickes Lastenrad kostenlos zur Verfügung stellte“, bedankt sich Initiator Pitt Elben. Sein Dank geht auch an GuT-Geschäftsführer Dr. Michael Vesper, der die Idee zum Slogan „Klara bringt‘s“ hatte.
2017 wurde die KLARA-Initiative mit dem Umweltpreis des Landes ausgezeichnet. Das 3000 Euro Preisgeld bildete den Grundstock für die Anschaffung einer E-Rikscha namens KRISTA, die Schwester von KLARA. Das Kreuznacher Rikscha-Taxi kutschiert Ehrenamtliche als Dankeschön durch das Salinental mit anschließendem Kaffee und Kuchen oder Eis essen.
Ehrung am 29. August auf dem Kornmarkt
Die Stadtverwaltung Bad Kreuznach unterstützt und fördert die Initiative. So dürfen sich die Ehrenamtlichen jetzt auf ein zweites, eigenes E-Lastenrad für KLARA freuen, das am Freitag am Stand auf dem Kornmarkt offiziell übergeben wurde. Das Rad, Marke „Riese und Müller, Load 75“ wurde aus Mitteln zur Förderung der nachhaltigen Mobilität angeschafft und ist bestens geeignet, die Lebensmittel und Waren der Kundinnen und Kunden zu transportieren.
KLARA und seine vielen engagierten Fahrerinnen und Fahrer sind derart bekannt, dass der SWR die Initiative in den Kreis der Kandidaten für seinen Publikumspreis „Ehrensache“. aufgenommen hat. Das SWR-Fernsehen überträgt die Ehrung von der Bühne auf dem Kornmarkt beim 18. Landesweiten Ehrenamtstag am Sonntag, 29. August. Pitt Elben und die Stadtverwaltung hoffen, dass viele Menschen mit ihrer Stimmabgabe auf www.swr.de/ehrensache KLARA unterstützen.
Mehr Informationen zur SWR Ehrensache 2021: www.swr.de/ehrensache/
Foto: Thomas Fischer, Mitarbeiter Stadtverwaltung, übergibt Ulla Baumgärtner, neue Sprecherin von KLARA, und ihrem Team das neue E-Lastenrad.