- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Projekt der Don-Bosco-Schule
Stadt stellt Schulen und Initiativen kostenlos Plakatwände zur Verfügung
Dieses Projekt ist zeitlich befristet bis Anfang August (Beginn der Wahlwerbung für die Bundestagswahl) und wird über das Amt für Kommunales und Öffentlichkeitsarbeit koordiniert. Für die Miete der Stellwände wird in dieser Zeit keine Gebühr erhoben. „Ein Beitrag zur Stärkung unseres Gemeinschaftsgefühls in diesen schweren Zeiten“, so die OB abschließend.
Nähere Informationen für die Nutzung und Organisation der Stellwände erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 0671-800-346.
Die Don-Bosco-Schule war die erste, die das Angebot nutzte. Seit heute hängen fünf Plakate des Projektes „Gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung“ an einer der Plakatstellwände in der Hochstraße vor dem Parkplatz an der Jahnhalle.
In einer Kreativwerkstatt mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel setzten sich 15 13- bis 15-jährige Schüler*innen mit dem Thema auseinander. Die erarbeiteten Botschaften setzte die Gruppe mit Fotos um, mit dem Ziel ein „Zeichen für ein respektvolles Miteinander, für Achtung und Toleranz“ zu setzen.
„Ich bin stolz auf meine Schülerinnen und Schüler“, sagt der betreuende Lehrer Andre Vogt. Ausgangspunkt für die Aktion war die Einladung der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Stefanie Hubig zur Durchführung eines Demokratietages mit dem Motto "Miteinander gut leben".
Foto: Mit den Schülerinnen Jessica Flick (links) und Emily Lankeit klebte Andre Vogt die Plakate an die Stellwand.