- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 97-23: Hauswirtschafter/-in oder Koch/Köchin
- Kennziffer 98-23: Aushilfskräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Vollsperrung Marktstraße in Winzenheim
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Mit Voranmeldung und Terminbuchung
Museen im KulturViertel Bad Kreuznach weiterhin für Einzelhaushalte geöffnet
Das PuK-Museum öffnet seine Türen weiterhin für Familien und Bewohner eines Haushalts. Interessierte buchen ihr Zeitfenster per E-Mail an puk-kasse@museen-bad-kreuznach.de oder telefonisch 0671-84 59 185. Dann gehört ihnen für eine Stunde das Museum für PuppentheaterKultur ganz allein.
Neben der erweiterten Dauerausstellung können die zwei Sonderausstellungen „The voice of puppetry“ zum Thema Stimmen und SprecherInnen des Figurentheaters und „Pippi Langstrumpf, Pettersson und Mama Muh“ über Schwedische Kinderbuchhelden und -heldinnen im Figurentheater besucht werden.
Auch in den Museen Schlosspark und Römerhalle gilt eine Vorausbuchungspflicht. Wer die Museen besuchen möchte, meldet sich mit Angabe seines Wunschtermins telefonisch während der Öffnungszeiten oder per E-Mail an: 0671 920 777, museum-schlosspark-kasse@bad-kreuznach.de bzw. museum-roemerhalle-kasse@bad-kreuznach.de.
Das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske ist während des Aufenthalts verpflichtend.
"Gönnen Sie sich also eine abwechslungsreiche Kulturzeit auf Bestellung im KulturViertel Bad Kreuznach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!", sagt Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer.
Foto: Eine Familie bestaunt eine Theaterpuppe im Museum für PuppentheaterKultur, Foto: Naheland-Touristik GmbH