- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Für 60 Kinder und Jugendliche
Kinderdorf in der Sommerferien im Salinental - Informationen zur Anmeldung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich unter anderen mit Medien auseinanderzusetzen, handwerklich arbeiten, die Natur erkunden und kreativ werden. Auch sportliche und tänzerische Angebote sind geplant.
Die Anmeldung findet am Samstag, 8. Mai, von 8 bis 17 Uhr im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“, Mühlenstraße 23, statt. Mitzubringen ist ein ausgefülltes Anmeldeformulare. Dieses und weitere Informationen zum Kinderdorf finden Sie hier. Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich! Sind alle 60 Plätze vergeben, können sich die Interessenten auf einer Warteliste eintragen lassen.
Wenn Erziehungsberechtigte bei der Anmeldung verhindert sind, können sie ihr Kind auch von jemanden anderem anmelden lassen. In diesem Fall ist eine schriftliche Vollmacht des Erziehungsberechtigten nötig. Am Tag der Anmeldung ist eine OP-/FFP2-Maske zu tragen.
Corona-Hinweis: Die derzeitige Situation macht langfristige Planungen sehr schwierig. Die Organisation der Ferienaktion wird sich an den dann geltenden Corona-Bestimmungen orientieren.
Weitere Informationen: Stadtjugendförderung Bad Kreuznach, Danielle Schulz, Mühlenstraße 23, 55543 Bad Kreuznach. E-Mail Danielle.Schulz@Bad-Kreuznach.de, Telefon 0671-920 0415.
Archivfoto (2017): Spiel und Spaß im Kinderdorf im Stadion Salinental