- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Jahrmarkt
Großer Wunsch für Volksfest: Keine Hitzewelle
Markus Schlosser bedankte sich bei Ralf Leonhard und Dieter Gronbach, Vorsitzender des Vereins der Freunde des Kreiznacher Johrmarkt, für die gute Zusammenarbeit. Von beiden gab es Dankesworte an die Verwaltung zurück. Dieter Gronbach hob hervor, dass sich der Verein im wesentlichen der Geschichte und dem Brauchtum Jahrmarkt widme. Woher stammt der Ausruf “nix wie enunner”. Antworten zu dieser Frage hat Gronbach auch im Stadtarchiv gefunden. Schon bald will der ehemalige Jahrmarktsbürgermeister das Geheimnis lüften. Ralf Leonhard teilte mit, dass die Schausteller wieder fleißig für den Jahrmarkt werben. So wurden z.B. 150.000 Flyer gedruckt und unters Volk gebracht.
Jahrmarktsbürgermeister Schlosser kündigte an, dass man wieder mit einem großen Aufgebot an Einsatzkräften für Sicherheit auf dem Festgelände sorgen werde. “Wir werden auch nach den Schlusszeiten auf dem Jahrmarkt auf die Neustadt ein Auge haben”, sicherte er zu. So war es dort im Vorjahr zu unliebsamen Vorfällen gekommen, wodurch die Bewohner erheblich in ihrer Nachtruhe gestört wurden.
Foto: Ein gutes Jahrmarktsteam: Markus Schlosser, Dieter Gronbach, Mathias Weyand und Ralf Leonhard.