Kita Hessel Bad Münster am Stein-Ebernburg
Betreuungsformen | Alter | Gruppenstärke | Zeitrahmen |
kleine Altersmischung | 1 bis 3 Jahre | 15 Kinder | Ganztags |
geöffnete Kindergartengruppe | 2 bis 6 Jahre | 25 Kinder | Ganztags |
Zur pädagogischen Konzeption:
Unser Leitgedanke ist
Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.
(Maria Montessori)
Wir möchten den Kindern eine Umgebung schaffen, die ihnen hilft sich frei zu entfalten.
Dabei ist die Partizipation ein für uns zentraler Pfeiler der Demokratie.
Um die Entwicklung ganzheitlich zu fördern, ist uns die Beteiligung von Kindern an Entscheidungen besonders wichtig. Ihre Meinungen und Wünsche sind ein großer Bestandteil unserer pädagogischen Haltung und des Miteinanders.
Unser teiloffenes Konzept ermöglicht allen Kindern freie Entscheidungen bezüglich der Raumwahl, Teilnahme und Gestaltung an Spiel-und Projektangeboten und Spielpartner*innen zu treffen.
Projekte, Feste und auch Alltagssituationen basieren auf einer Mitbestimmung und Gestaltung, welche altersgerecht erarbeitet und demokratisch entschieden werden. Wir bieten regelmäßige Treffen wie Kinderkonferenzen oder Teestunden an, in denen alle Kinder die Möglichkeiten haben ihre Wünsche und Anliegen vorzutragen.
Die Stammgruppenzeit im Morgenkreis oder beim Mittagessen dient den Kindern zur Orientierung im Tagesablauf sowie zur Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls.
Kinder haben das Recht darauf, an Entscheidungen beteiligt zu werden, die sie betreffen.
(Janusz Korczak)
In den Bildungs-und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz erhalten wir die fachliche Orientierung zur Erfüllung unseres Auftrags. Die Rahmenkonzeption der städtischen Kindertagesstätten und die Konzeption der Kita Hessel beschreiben die praktische Umsetzung der pädagogischen Arbeit bei uns.
Die Qualität der Kitaarbeit wird gesichert und weiterentwickelt mittels des Qualitätsmanagementkonzept „Qualität im Diskurs“ vom Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz.
Unsere Räumlichkeiten und das Außengelände:
Alle Räume in der Kita Hessel können von den Kindern als Spiel-, Lern oder Begegnungsorte genutzt werden.



Jedes Kind ist Forscher und Entdecker. Es erkundet eigenaktiv sich selbst und die Welt. Dabei ist es Künstler, Erfinder, Handwerker und Philosoph.
(Janusz Korcak)
Unser Außengelände bietet 1 Nestschaukel, 2 Sandkästen sowie 2 verschiedene Klettertürme mit Rutsche. Auch haben wir eine große Wippe und mehrere Sitzecken zum Verweilen und Ausruhen.


Einen großen Vorteil bietet uns die direkte Anbindung an die Nahe-Promenade. Somit sind Ausflüge und Spaziergänge ein wesentlicher Bestandteil unseres pädagogischen Angebots.
Verpflegung:
Das Frühstück wird von den Kindern selbst mitgebracht.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist uns wichtig, daher bieten wir täglich Obst und Rohkost an.
Einmal im Monat gestalten wir mit den Kindern zusammen ein Frühstück.
Das tägliche Mittagessen bekommen wir von unserem Partner Fuhr Catering Bretzenheim geliefert. Es richtet sich nach den DEG- Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und wir stehen im regelmäßigen Austausch mit der Küche, was Qualität und Angebot angeht.
Team:
In der Kita Hessel erwartet sie ein multiprofessionelles und multikulturelles Team mit 8 pädagogischen Fachkräften, einer Kitasozialarbeiterin, einigen Auszubildenden und einer Hauswirtschafterin bzw. Reinigungskraft.
Schließzeiten:
Unsere Kindertagesstätte ist im Verlauf des Kalenderjahres i. d. R. an 29 Tagen geschlossen.
- 3 Wochen in den Sommerferien
- ca. 4-5 Tage an Weihnachten/Neujahr
- 1 Tag Betriebsausflug
- 1-3 Brückentage
- 3-4 Tage für Teamfortbildungen
- 1 Tag Personalversammlung