Kita Gensinger Straße

Kita Gensinger Straße

Bild: Kita Gensinger Straße Außenansicht


Betreuungsform
Alter
Gruppenstärke
Zeitrahmen
Krippe
8 Wochen bis 3 Jahre
10 Kinder
ausschließlich Ganztag

Kleine altersgemischte
Gruppe
2 bis 4 Jahre
15 Kinder
VV und Ganztag
Geöffnete Kindergartengruppe
3 bis 6 Jahre
2 Gruppen mit
insgesamt 50 Kindern
VV und Ganztag

Zur pädagogischen Konzeption:

Kennzeichnend für unsere Einrichtung ist die interkulturelle Arbeit. Sie richtet sich an alle Kinder und ihre Familien, unabhängig von ihrer Herkunft, Nationalität oder religiöser Zugehörigkeit. Aus einem Projekt mit den Kindern sind die Namen der Gruppen entstanden, welche nach Ländern benannt sind. Dies sind die Schwedengruppe, Süd-Afrikagruppe, Deutschlandgruppe und die Türkeigruppe.

Des Weiteren verfügt die Kita über einen Turnraum, einen Kreativraum, eine Bücherecke und ein geschütztes und schön gelegenes Außengelände, das sehr viel Raum für Bewegung, Kreativität und Experimente bietet.

Unsere Arbeit in der Kita orientiert sich an verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten und Prinzipien.

Von besonderer Wichtigkeit sind an dieser Stelle das Recht des Kindes auf Partizipation, gefolgt von Selbstständigkeit sowie die Prinzipien „Hilf mit, es selbst zu tun“ und „Lass mir Zeit“. In diesem Zusammenhang sehen wir die Sprach- und Kommunikationsförderung als ebenso wichtigen Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit.

Unser pädagogisches Ziel ist sowohl die körperliche, emotionale als auch die soziale Entwicklung des Kindes zu fördern und die frühkindlichen Bildungsprozesse individuell zu begleiten. Hierbei richten wir uns nach den Inhalten der „Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten“ des Landes Rheinland-Pfalz.

Mahlzeiten und Schlafen in der Kita:

Frühstück

In der Krippe gehen die Kinder um 9 Uhr frühstücken; die Kinder aus der kleinen altersgemischten Gruppe sowie aus dem Kindergarten können von 07:30 bis 10:00 Uhr ihr mitgebrachtes Frühstück individuell zu sich nehmen.

Alle Kinder bringen ihr Frühstück von Zuhause mit.     

Zu besonderen Anlässen findet ein gemeinsames Frühstück für alle Kinder statt.

Mittagessen

Das Mittagessen in der Krippe und der kleinen altersgemischten Gruppe findet um 11 Uhr statt.

Im Kindergartenbereich findet ein offenes Mittagessen zwischen 11:30 und 13 Uhr statt. Alle Kinder können frei entscheiden, ob, wann und was sie essen möchten.

Nach der Mittagessenszeit kann jedes Kind nach Bedarf unser Schlaf- oder Ruheangebot in Anspruch nehmen.

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen:

Unsere Kita legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit anderen Kitas und Institutionen. Dazu gehören unter anderem die Grundschulen, Ärzte, Logopäden/Ergotherapeuten, Feuerwehr, Polizei etc.

Außerdem stehen wir in engem Kontakt mit dem sozialpädiatrischen Zentrum, Internationalem Bund, Jugendamt und der Erziehungsberatungsstelle.

Des Weiteren verfügt unsere Einrichtung über eine Kita-Sozialarbeiterin, die zusätzlich für die Anliegen der Familien zur Verfügung steht und weitere Angebote schafft.



Schließtage:

Die Kita hat in der Regel 29 Schließtage, welche sich wie folgt zusammensetzen:

  • 15 Tage Sommerschließung
  • 4-5 Tage Winterferien
  • 2 Tage Kita-Handbuch
  • 1 Tag Erste Hilfe
  • 3 Tage Konzeptionstage
  • 3 Brückentage 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.