Bei dem internen Wettbewerb geht es darum, über einen Zeitraum von sechs Wochen in Teams von jeweils fünf Personen so viele Schritte zu sammeln, um gemeinsam virtuell bis nach Rom zu laufen. Insgesamt haben sich 135 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 27 Teams zusammengefunden und mehr als 72 Millionen Schritte erzielt.
Oberbürgermeister Emanuel Letz freut sich über die erfolgreiche Umsetzung: „Regelmäßige Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Mit der Schritte-Challenge möchte die Stadt Bad Kreuznach gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Wohlbefinden und die Gemeinschaft fördern und einen weiteren Schritt in die Richtung einer gesünderen und aktiveren Belegschaft gehen. Das Angebot trägt dazu bei, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.“
Für Gesundheitsmanagerin Rebecca Schamari ist der Erfolg eine Bestätigung ihrer Idee, diese Challenge von nun an jedes Jahr stattfinden zu lassen. „Die Challenge ist eine unterhaltsame Möglichkeit, sich selbst zu motivieren und gleichzeitig das Team möglichst weit voranzubringen. Der dazugehörige Wettkampfcharakter verstärkt das Durchhaltevermögen“, so Schamari. Im nächsten Jahr hofft sie auf die Teilnahme von weiteren Teams, damit das Angebot zu einem noch größeren Event und gesundheitlichen Erfolg wird.
Am Ende der Challenge haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas für die eigene Gesundheit getan. Zudem gab es für jeden eine Überraschungstüte. Die drei besten Teams erhielten zusätzlich eine etwas größere Belohnung für ihre erbrachten Leistungen.
Foto: Bei der Preisverleihung erhielten die besten Teams eine Belohnung für ihre Leistungen. Foto: Rebecca Schamari