- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge kennenlernen
13. „Nacht der Ausbildung“ am 6. Mai in Bad Kreuznach: 23 Unternehmen stellen sich vor
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause ist die Freude der städtischen Wirtschaftsförderung groß, die Veranstaltung wieder organisieren und zusammen mit den Betrieben ausrichten zu können. „Die Nacht der Ausbildung hat sich als erfolgreiches Werbeformat in unserer Stadt etabliert. Ich bin mir sicher, dass das Angebot auch dieses Jahr gut angenommen wird“, sagt Wirtschaftsdezernent Markus Schlosser. Angesichts des Fachkräftemangels gerade im Handwerk freut sich Schlosser besonders über die Beteiligung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück. Diese wird sich wieder mit vielen Innungen und Einzelberufen präsentieren.
Neu dabei sind diesmal die Unternehmen Allit Technologie, Carl Ackva, Busch Microsystems Consult, MAC - Messe und Ausstellungscenter sowie Syre GmbH StB/WP. Die Stadtverwaltung ist nicht nur Organisator der Veranstaltung, sondern auch Teilnehmer – denn der Bedarf nach Auszubildenden ist auch bei der Stadt groß.
Während der Nacht der Ausbildung haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich den vielleicht zukünftigen Ausbildungsplatz vor Ort anzuschauen. Anders als bei einer Ausbildungsbörse können die Jugendlichen so direkt in den Betrieb „hineinsehen“. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, die nach dem Abitur ein Duales Studium beginnen möchten oder sich für ein Praktikum interessieren. Ausbilder und Azubis stehen bereit und beantworten Fragen rund um Ausbildung und Berufsschule. Eltern sind ausdrücklich erwünscht.
Diese Unternehmen und Behörden nehmen 2022 teil:
- Agentur für Arbeit Bad Kreuznach
- Allit Kunststofftechnik
- Allit Technologie
- Dr. Heinrich Schneider Messtechnik
- Carl Ackva
- Autohaus Pieroth
- Beinbrech
- Dein Design
- Busch Microsystems
- Fritz Frank Schuhe+Sport
- Götz Baum Nünke
- Katholische KiTa Koblenz (in der Kita St. Nikolaus)
- KHS
- Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
- Kreisverwaltung Bad Kreuznach
- MAC - die Messeexperten
- Meffert Farbwerke
- Michelin Reifenwerke
- Jos. Schneider Optische Werke
- Stadtverwaltung Bad Kreuznach (in der Stadtbibliothek)
- Stiftung kreuznacher diakonie
- Syre
- Wilhelm Schad Nachfolger
Mehr Informationen zur 13. Nacht der Ausbildung gibt es unter www.nacht-der-ausbildung-kh.de und bei Susanne Weinand, Wirtschaftsförderung, E-Mail susanne.weinand@bad-kreuznach.de, Telefon 0671-800-357.
Bild: Plakat Nacht der Ausbildung 2022