- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 97-23: Hauswirtschafter/-in oder Koch/Köchin
- Kennziffer 98-23: Aushilfskräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Vollsperrung Marktstraße in Winzenheim
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Hockeyturniere
VfL Bad Kreuznach erarbeitet mit Stadt und Hochschule Koblenz Grundlagen für neues Sicherheitskonzept im Salinental
„Der VfL führt jedes Jahr sehr erfolgreiche Turniere für Jungen und Mädchen im Stadion Salinental durch. Teilweise nehmen 80 bis 100 Mannschaften aus dem ganzen Bundesgebiet und aus Nachbarländern teil. Diese Turniere haben eine jahrzehntelange Tradition und sind aus sportlicher Sicht, aber auch zur Freundschaftspflege, eine Bereicherung für unsere Sportstadt“, begrüßt Schlosser die sportlichen Großereignisse in Bad Kreuznach. Gleichwohl seien entsprechende Sicherheitsvorkehrungen unbedingt notwendig; vorhandene Maßnahmen müssten immer wieder auf den Prüfstand gestellt und verbessert werden.
Die Akteure von Verein, Hochschule und Stadt nahmen vor allem die Rettungs- und Entfluchtungswege bei Notfällen wie Unwetter und Feuer unter die Lupe. Diese Wege sind immer freizuhalten und zu beschildern. Neu sind zehn Feuerlöscher, die seit dem diesjährigen Knaben-Turnier an besonders gekennzeichneten Stellen aufgestellt werden. Eine Idee ist, statt einer Nachtwache eine „Vereinswache“ mit mindestens zwei Personen einzurichten − eine bestreift die Zeltflächen, während die andere an einem bestimmten Punkt Dienst hat, der jedem Turnierteilnehmer bekannt ist und angelaufen werden kann. Außerdem sollen die Sportlerinnen und Sportler bei Unwetter künftig Gebäude wie nahe gelegene Sporthallen aufsuchen und dort gegebenenfalls übernachten können.
Foto: Wollen für noch mehr Sicherheit während der Hockeyturniere sorgen: Sportdezernent Markus Schlosser (links) mit Vertretern des VfL Bad Kreuznach, Feuerwehr und Studenten der Hochschule Koblenz.