- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 97-23: Hauswirtschafter/-in oder Koch/Köchin
- Kennziffer 98-23: Aushilfskräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Vollsperrung Marktstraße in Winzenheim
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Ferienangebote
Action, Spiel und Spaß: Kinderdorf der Stadt erstmals auf dem Kuhberg - Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von Michelin
„Was sie jetzt gemeinsam mit vielen Helfern unter ihren Michelin Kollegen, mit den Behörden des Landkreises und weiteren Partnern auf die Beine gestellt haben, ist wirklich beeindruckend“, sagte Werkdirektor Christian Metzger. Für Michelin sei es ein großes Anliegen, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darin zu unterstützen, die Balance zwischen Beruf und Familie zu halten. Für Mütter und Väter von schulpflichtigen Kindern bedeute es eine echte Entlastung, ihre Kinder in der ersten Hälfte der Sommerferien gut betreut zu wissen.
Oberbürgermeisterin Dr. Kaster-Meurer würdigte die Initiative des Reifenherstellers: „Ich freue mich, dass Michelin mit seiner betrieblichen Kinderferienbetreuung die Angebote in unserer Stadt und Region sinnvoll ergänzt. Wir sind stolz, mit Michelin nicht nur den größten industriellen, sondern dank solch familienfreundlicher Angebote auch attraktiven Arbeitgeber in Bad Kreuznach zu haben.“ Landrätin Bettina Dickes ergänzte: „Es ist ein tolles und zugleich zukunftsweisendes Signal der Firma Michelin in Richtung des Personals. Das Angebot einer eigenen Ferienfreizeit hilft Eltern in der Frage, wohin mit den Kindern während der Ferien. Und auch für die Kinder ist es toll, denn das Programm lässt sich wirklich sehen und wird ganz sicher keinen Platz für Langeweile lassen.“
Unterwegs mit Sommer-Bob, Kettcars und Pferdekutsche
Den Kindern wird ein abwechslungsreiches Programm geboten: Nach einer kindgerechten Sicherheitsunterweisung gab die Werkfeuerwehr Michelin am ersten Tag spannende Einblicke in ihre Arbeit und zeigte den Kids, wie sie ein echtes Feuer löschen. Einen weiteren Höhepunkt bot der Skiverband Rheinhessen, der die Aktion zudem als Trägerverein unterstützt: Er stellte einen Sommer-Bob für die aufregende Fahrt von einer Rampe zur Verfügung. Mit Unterstützung der Deutschen Lehranstalten für Agrartechnik (DEULA) Bad Kreuznach bepflanzten die Kinder Reifen, die jetzt das Michelin Außengelände verschönern. Ein Kettcar-Parcours sorgte zusätzlich für Gelegenheit zum Austoben.
Mit Bussen des Reisebüros Nahegold unternahm die Gruppe unter anderem Ausflüge in den Wald, zu spannenden Stunden im Polizeipräsidium Bad Kreuznach und nach Guldental zur Kochschule von Markus Buchholz. Im Wald durften die Kinder unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft von „klein.team“ aus Rockenhausen ihr Mittagessen über dem Lagerfeuer selbst zubereiten. Gesunde Ernährung stand auch auf dem Programm, das die pronova BKK organisierte. Wo die Kinder ihr Mittagessen nicht selbst zubereiten, sponsert es das Catering-Unternehmen Aramark. Per Pferdekutsche ging es am Freitag zu einer Entdeckungstour auf einen Bauernhof. Mit solchen Aktionen, weiteren Spielen und viel Spaß verging die erste Woche wie im Fluge.
Text und Foto: Michelin Bad Kreuznach