Die Schaustellerin betreibt seit vielen Jahren Spielautomaten, an denen die Besucherinnen und Besucher unter anderem Stofftiere angeln können. Mit der Ehrung würdigt die Stadt nicht nur ihr langjähriges Engagement, sondern auch eine beeindruckende Familientradition: Bereits ihre Großmutter und ihre Mutter waren als Schaustellerinnen tätig.
„Ich bin praktisch in diesen Beruf hineingeboren worden“, erzählt Rick-Schmidt. Die Verbundenheit zu Familie, Freunden und Kollegen auf dem Festgelände sei für sie das Schönste am Schaustellerleben. Einen anderen Beruf könne sie sich nicht vorstellen. Seit einem Vierteljahrhundert bereichert die Schaustellerin den Jahrmarkt – mit Begeisterung, Engagement und Herzblut. Viele ihrer Stammkundinnen und -kunden reisen sogar aus anderen Städten an, um an ihren Spielautomaten auf Gewinnjagd zu gehen.
Oberbürgermeister Emanuel Letz und Markus Schlosser bedanken sich bei Melanie Rick-Schmidt für ihr ungebrochenes Interesse: „Es ist uns eine große Ehre, Frau Rick-Schmidt für 25 Teilnahmen am Bad Kreuznacher Jahrmarkt auszuzeichnen. Seit einem Vierteljahrhundert bereichert sie mit ihrer Automatenausspielung unser Volksfest und trägt dazu bei, dass Traditionen gepflegt werden können. Wir danken ihr von Herzen für ihr Engagement und hoffen auf viele weitere gemeinsame Jahre.“
Foto (v.l.): Kira Becker, Anika Theobald (beide Jahrmarktsteam Stadtverwaltung), Schausteller-Jubilarin Melanie Rick-Schmidt (mit Ehemann), Ralf Leonhard (Vorsitzender Schaustellerverband), Dieter Gronbach (Freundeskreis Kreiznacher Johrmarkt), Marktmeister Mathias Weyand, Jahrmarktsbürgermeister Markus Schlosser. Foto: Isabel Gemperlein