Einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherheit der Straßenfastnacht leistete Manfred Graffe, Inhaber des Langenlonsheimer Transportunternehmens LTG. Er stellte 42 seiner Lastwagen, die an den Zufahrten in der Stadt quer positioniert wurden, um eine wirksame Absperrung zu schaffen. 25 seiner Mitarbeiter waren im Einsatz, um die Fahrzeuge zu bewegen, und sie waren auch im Einsatz, um die rund 100 Anti-Terror-Poller herbeizuschaffen und wieder zur Leihfirma zurückzufahren. Als Dankeschön lud der OB ihn zur Naheweinprobe auf dem Riesenrad ein. Eingeladen waren auch dessen Lebensgefährtin Veronika Thiers und Graffes Tochter Sarah Walldorf mit Ehemann Martin.
Über die Einladung des OB freute sich auch die Zugmarschallin der Kreiznacher Narrefahrt, Cornelia Christmann-Faller, die Anja Pichl, Markus Wolf und Michaela Christmann-Bott mitgebracht hatte. „Stellvertretend für alle Fastnachter mein Dank für deren ehrenamtliches Engagement für ein wichtiges Kulturgut.“, so der OB.
Heute 17.30 Uhr ist es wieder soweit. Dann wird der Jahrmarkt offiziell eröffnet und dann heißt es bis Dienstag wieder „nix wie enunner“
Foto: Viel Genuss bei der Naheweinprobe auf dem Riesenrad wünschten OB Emanuel Letz (oben links) und Bürgermeister Thomas Blechschmidt (oben rechts) sowie die Geschäftsleitung der Verwaltung Nathalie Herberger (vorne links) den Ehrengästen: Manfred Graffe, Sarah Walldorf, Anja Pichl, Cornelia Christmann-Faller (vorne von rechts). Veronika Thiers, Markus Wolf und Michaela Christmann-Bott (2. Reihe von rechts). Foto: Hansjörg Rehbein