- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Von 11 bis 17 Uhr
Eröffnungsfest der Interkulturellen Wochen am Samstag an der Pauluskirche
Für sommerlich-leichte Atmosphäre sorgt die Hauptband „Cuban Affairs“, die mit einem breiten Repertoire kubanischer Musikrichtungen im Stil des bekannten Buena Vista Social Clubs bereits 2016 auf dem Fest begeisterten. Weiterhin lockern Tanzgruppen sowie ukrainische Musikbeiträge das Programm auf.
Vielfältige kulinarische Spezialitäten verwöhnen die Gäste. Die Angebotsspanne reicht von eritreisch-afrikanisch, türkisch-mediterran, ukrainisch-slawisch bis hin zum klassischen Kuchen mit Kaffee. Dazu wollen die Arbeitskreismitglieder an den Essens- und Informationsständen in den Dialog kommen. Auch für Kinder wird mit den Angeboten der Kunstwerkstatt und des Kinderschutzbunds Abwechslung geboten.
Die Kurhausstraße ist aufgrund des Festes am Samstag vor der Pauluskirche zwischen der Einmündung Geesebrigg und der Pauluskapelle gesperrt. Die Anwohner der Klappergasse, des Zwingels und der umliegenden Häuser fahren den Bereich über die Poststraße/ Mannheimer Straße an.
=> Übersicht der Stände zum Fest
=> Zum Programm der Interkulturellen Wochen
Archivfoto: Zum Eröffnungsfest erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und musikalische Highlights.