
Die musikalischen Beiträge der LiHi Bigband, des Musikvereins Wallhausen, der Sängerin Eva Ender und des Gospelchors Grenzenlos brachten die Innenstadt zum Klingen. Eine große LED-Videowand mit eingeblendeten Liedtexten lud alle ein, in die festlichen Melodien einzustimmen. Für die Kleinsten und ihre Eltern begann der Abend mit einem Highlight: Der Weihnachtsmann verteilte vor dem Rathaus kleine Geschenke und ließ sich anschließend mit den Kindern fotografieren. Pfadfinder verteilten gegen eine Spende Friedenskerzen an die Besucher. Auch für das leibliche Wohl war unter anderem mit Glühwein und Würstchen gesorgt.
„Das Weihnachtssingen hat nicht nur musikalisch begeistert, sondern auch die Innenstadt vor den Feiertagen lebendig gemacht“, freute sich Oberbürgermeister Emanuel Letz, Schirmherr der Veranstaltung, über die gelungene Premiere. „Es war schön, so viele Menschen zu sehen, die durch die Musik miteinander verbunden waren. Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig Gemeinschaft und Begegnung sind. Ich danke allen Beteiligten und Sponsoren, die das Weihnachtssingen ermöglicht, sowie den zahlreichen Gästen, die den Kornmarkt mit Leben gefüllt haben. Ich hoffe, dass dieser Premiere viele weitere Veranstaltungen folgen.“
Das Weihnachtssingen wurde von der Wirtschaftsförderung der Stadt sowie zahlreichen Partnern unterstützt.
Großes Foto: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgten die musikalischen Darbietungen der LiHi Bigband, des Musikvereins Wallhausen, der Sängerin Eva Ender und des Gospelchors Grenzenlos. Fotos: Isabel Gemperlein