Kita Pappelweg

Betreuungsform | Alter | Gruppenstärke | Zeitrahmen |
Kleine Altersmischung | 1 Jahr bis Schuleintritt | 4 Gruppen a´ 15 Kinder | verlängertes Vormittagsangebot, Ganztag |
Kindergartengruppe | 2 Jahre bis Schuleintritt | 2 Gruppen a´25 Kinder | verlängertes Vormittagsangebot, Ganztag |
Die Geschichte des Hauses:
Die städtische Kindertagesstätte eröffnete 1993 im Mittleren Flurweg und war dort fast 25 Jahre verankert, bevor sie umgesetzt wurde, um neue Wurzeln zu schlagen und neu zu erblühen.
Das noch recht neue Haus der Kita Pappelweg liegt im Süden von Bad Kreuznach. Sie wurde 2018 als erstes Gebäude eines neuen Wohngebietes fertiggestellt. Die Räumlichkeiten der Kindertagesstätte erstrecken sich auf 1.400 m² von 5.560 m² Gesamtfläche.
Über uns:
Die Kita bietet Platz für 110 Kinder im Alter zwischen 1 Jahr bis zum Schuleintritt. Auf sechs feste Stammgruppen verteilt, begleiten Bezugserzieher den Start in die Kindergartenzeit. Da wir Teiloffen arbeiten, öffnen sich die Türen für alle Kinder und das ganze Haus darf erkundet und erforscht werden. Jeder einzelne Gruppenraum bietet seinen eigenen Schwerpunkt an. Im letzten Kindergartenjahr vor Schuleintritt wechseln die Kinder von ihren Stammgruppen zu einer eigenen internen Vorschulgruppe. Dort gebündelt bestreiten sie gemeinsam den Weg in die Schule.
In unserem Haus wird die Vielfalt aller gelebt und auch deutlich gemacht. So haben wir unsere Schwerpunkte auf Sprache, Inklusion und Beziehungsgestaltung zu den Eltern fokussiert.
Personal:
Unser multiprofessionelles und motiviertes Team, das den Tag Ihrer Kinder mitgestaltet, besteht aus pädagogischen Fachkräften, Sozialassistenten, Auszubildenden, Aushilfen, einer Köchin, einer Hauswirtschaftskraft und Reinigungskräften.
Verpflegung:
Die Kolleginnen aus der Küche verpflegen die Kinder mit einem frischen, selbst gekochten Mittagessen sowie einem Snack am Nachmittag. Das Frühstück wird von den Familien zubereitet und dem Kind mitgegeben. In unserem Kinderrestaurant ist ausreichend Platz, um gemeinsam kulinarische Erlebnisse zu teilen.
Am 2. und am 4. Donnertag des Monats bereiten wir ein gemeinsames Frühstücksbüffet vor.
Wir orientieren uns an den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Räumlichkeiten und Außengelände:

Unsere sieben Haupträume haben jeweils einen dazugehörigen Nebenraum.
Viele dieser Räume oder Nebenräume sind Schwerpunkträume. Das heißt, sie haben eine besondere Funktion; diese sind in unserem Haus zum Beispiel der Raum für Bauen und Konstruieren, das Rollenspielzimmer, das Atelier, die Bücherei, der Sinnesraum, der Snoozleraum und die Kunstwerkstatt. Desweiteren haben wir eine Mehrzweckhalle (Turnraum), drei Kinderbäder mit Wickelmöglichkeiten, ein Büro, zwei Matschschleusen sowie den Ort der Begegnung, unsere Piazza mit Elternecke.
Das Außengelände ist sehr groß und umschließt die Kita. Dort haben die Kinder die Möglichkeit bei Wind und Wetter ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Eine Besonderheit ist ein kleines Waldstückchen auf dem Gelände, das die Kinder mit Vorliebe nutzen.
Die Kita Pappelweg bietet viel Platz, damit sich jedes Kind entfalten kann.
Schließtage
Unsere Kindertagesstätte ist im Verlauf des Kalenderjahres i. d. R. an 29 Tagen geschlossen.
- die letzten 3 Wochen während der Schul-Sommerferien
- ca. 4 bis 5 Tage an Weihnachten/Neujahr
- 3 bis 4 Tage für Team-Fortbildungen
- 2 bis 3 Brückentage nach Feiertagen
- 1 Tag Betriebsausflug
- 1 Tag Personalversammlung