Der Jahrmarkt wird offiziell am Freitag, 15. August, gegen 17.45 Uhr eröffnet. Bereits um 17 Uhr trifft sich die Festgemeinde am Bahndamm und zieht unter Musikbegleitung des Fanfarenzuges der Lustigen Schuppesser aus Planig und umrahmt von den Fahnen der Schausteller über den Festplatz Richtung Naheweinzelt. Auf dem Damm davor findet die von der Antenne Bad Kreuznach moderierte Eröffnung statt.
Familiennachmittag
Zum wiederholten Mal wird auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt ein Familiennachmittag veranstaltet. Am Dienstag, 19. August, von 14 bis 18 Uhr werden die Beschicker mit verschiedenen Rabattaktionen aufwarten.
Malwettbewerb
Auch in diesem Jahr hat der Schaustellerverband Bad Kreuznach zusammen mit der Stadtverwaltung einen Malwettbewerb durchgeführt. Die Gewinner werden am Montag, 18. August, um 14 Uhr zum Freifahrtenrundgang eingeladen.
Miniaturjahrmarkt
Direkt hinter dem Haupteingang werden Jahrmarktsfreunde in diesem Jahr wieder eine Modellbaukirmes aufbauen.
Feuerwerk
Ein spektakuläres Feuerwerk wird es wie gewohnt am Jahrmarktsdienstag um 22 Uhr geben. Das Feuerwerk wird gesponsert von der Mattes Unternehmensgruppe.
Zahlen, Daten, Fakten
- Rund 650 Geschäfte haben sich beworben, zugelassen wurden 182.
- Wer alle Geschäfte auf der Pfingstwiese abgeht, ist zirka zwei Kilometer unterwegs.
- An den fünf Jahrmarktstagen werden 160.000 Kilowattstunden Strom verbraucht.
- Der Wasserverbrauch im gleichen Zeitraum beträgt 1500 Kubikmeter.
Highlights
- Europarad: Die Kipp & Sohn KG aus Bonn präsentiert eines der höchsten transportablen Riesenräder der Welt (55 Meter Gesamthöhe). Die Beleuchtung ist auf beiden Radseiten in spektakulärer Multicolor LED-Technik realisiert.
- Voodoo Jumper: In den hängenden, selbstdrehenden Zweiergondeln fahren die Gäste im Kreis und erleben dabei eine sehr schnelle Auf- und Abbewegung mit Freifalleffekt. Verschiedene Fahrprogramme bieten zahlreiche Variationen.
- Break Dance No.1: In diesem Jahr ist der Break Dancer von Kinzler und Rasch zurück auf der Pfingstwiese. Als eine von weltweit nur drei gebauten, transportablen Anlagen dieser Größe verfügt er über insgesamt sechs Gondelkreuze und Platz für bis zu 48 Personen in 24 Gondeln.
- Bayern Wippe: Der kultige Karusselltyp „Hopser“ von Marc Schultz ist 2025 zurück auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt.
- Heidi Coaster: Neu auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt: In frei drehenden Vierer-Gondeln, gestaltet wie rustikale Wirtshausstühle, erleben Fahrgäste eine schwungvolle Fahrt. Per „Booster Lift“ geht es auf 13 Meter Höhe – dann beginnt die rasante, kurvenreiche Abfahrt mit alpinem Flair.
- Rock & Roll: Neu auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Der Rock & Roll ist ein innovatives Hochfahrgeschäft. Bis zu 16 Fahrgäste erleben eine außergewöhnliche und spektakuläre Überkopffahrt mit einer Flughöhe von bis zu 23 Metern. Die beeindruckende LED-Illumination setzt das Karussell besonders in der Dämmerung und Dunkelheit gekonnt in Szene.
- Best XXL Riesenschaukel: Unter leichtem Drehen der Gondel beginnt die Schaukelbewegung. Innerhalb der nächsten 60 Sekunden schwingt Best XXL seine Passagiere bis an die Spitze auf bis zu 45 Meter. An den oberen Umkehrpunkten hebt sich durch die sich überlagernden Bewegungen die Schwerkraft auf: Es entsteht ein kurzer Moment der Schwerelosigkeit.
- Laser Pix: Ein interaktiver Fahrspaß für die ganze Familie. Mit der Laserpistole in der Hand geht die Fahrt auf eine rasante Reise durch leuchtende Fantasiewelten. Mit jeder Kurve warten neue Ziele, blinkende Effekte und die große Frage: Wer trifft am besten und holt sich den Highscore?
- Take Off: Die Gondeln, die sich um sich selbst drehen, sind auf einer großen Fahrbahnplatte montiert, die sich ebenfalls um 360 Grad dreht. Diese Fahrbahnplatte wird mittels Hydraulik bis auf 70 Grad schräg angehoben. Es entsteht eine äußerst abwechslungsreiche Fahrt, die durch teils sehr hohe Geschwindigkeiten besticht.
- Shake & Roll: Hier geht es nicht nur rund, sondern auch über Kopf. Mit zunehmender Geschwindigkeit beginnen die frei schwingend aufgehängten Gondeln zu loopen. Auch längere Überkopfsequenzen sind möglich, was den besonderen Reiz ausmacht.
- Chaos Pendel: Nach großem Erfolg 2024 gastiert das Chaos Pendel der Schaustellerfamilie Ottens auch dieses Jahr wieder auf der Pfingstwiese. An drei Achsen wirbeln zwei Gondeln wild durcheinander, wobei sich die einzelnen Arme unabhängig voneinander drehen. Dadurch schafft das Chaos Pendel eine bis zu vierfache Erdbeschleunigung.
- Big Monster Krake: Neu auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Das Big Monster ist ein Fahrgeschäft vom Typ Polyp. Der Polyp ist bekannt für sein familienfreundliches, aber dennoch rasantes Fahrerlebnis. Die Fahrt kombiniert gekonnt schnelle Drehbewegungen mit sanften Höhenwechseln, während sich die einzelnen Gondeln zusätzlich um ihre eigene Achse drehen.
- Avenger Royal: Neu auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Die spektakuläre Überkopffahrt mit einer Flughöhe von bis zu 24 Metern ist ein absolutes Highlight für das jüngere Publikum und Fans von Nervenkitzel.
- Fahrt zur Hölle: Neu auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Wer es gerne gruselig mag, der könnte eine „Fahrt zur Hölle“ in Erwägung ziehen. Auf den zwei Etagen geht es in der Geisterbahn durch verschiedene Themenbereiche mit vielen gruseligen Figuren und schaurig-schönen Effekten.
- Mikes Pitstop: Neu auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Mikes Pitstop ist ein beeindruckendes Laufgeschäft über vier Etagen, das seine Besucher mitten in die spannende Welt des Motorsports entführt. Im Inneren erwartet die Gäste ein abwechslungsreicher Hindernisparcours, der mit lustigen Effekten und überraschenden Herausforderungen gespickt ist.
- Feueralarm: Neu auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt: In diesem spaßigen Vier-Etagen-Laufgeschäft dreht sich alles um das spannende Thema Feuerwehr und Rettung. Die Gäste folgen bei ihrem „Einsatz“ einem abwechslungsreichen und lustigen Laufparcours die ganze Familie.
Taschenkontrollen
Beim diesjährigen Jahrmarkt wird es wieder stichprobenartige Taschenkontrollen geben. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, möglichst kleine oder keine Taschen mitzubringen. Um das Gelände an den Jahrmarktstagen und in der Woche davor befahren zu dürfen, werden Zufahrtsberechtigungen erteilt. Anwohner sollen sich dafür rechtzeitig bei der Jahrmarktsverwaltung melden.
Cannabisverbot
Der Konsum von Cannabis ist untersagt.
Tierverbot
Das Mitführen jeglicher Art von Tieren, mit Ausnahme von Assistenztieren, ist untersagt.
Schaustellergottesdienst
Am Donnerstag, 14. August, 18 Uhr, findet auf dem Autoscooter von Familie Rosskopf-Klinkerfuss der Gottesdienst mit der Pfarrerin der Schaustellerseelsorge Christine Beutler-Lotz (Telefon 06731/4715848, Mobil 0177/5555303) statt.
Seniorennachmittag
Zum Seniorennachmittag lädt die Stadt Bad Kreuznach für Samstag, 16. August, 15 bis 17 Uhr, ins Naheweinzelt. Es sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahren herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Für die Unterhaltung sorgt Alleinunterhalter Albrecht Müller. Der Seniorenbeirat wird über seine Angebote informieren. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis Mittwoch, 13. August, erforderlich: telefonisch 0671/800-200/-201, E-Mail kirsten.frowein@bad-kreuznach.de .
Kommunaler Frühschoppen
Im Rahmen des Kommunalen Frühschoppens am Montagvormittag, 18. August, wird der Freundeskreis Kreiznacher Johrmarkt wieder Entwanzungen durchführen.
Park & Ride vom Michelin-Parkplatz und Pendelverkehr vom Bahnhof
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Pendelverkehr vom Michelinparkplatz bzw. vom Bahnhof geben. Genaue Zeiten werden rechtzeitig auf der Jahrmarktshomepage www.nix-wie-enunner.de veröffentlicht.
Sonderzüge
Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV) bietet in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag verschiedene Sonderverkehrs-züge ab dem Bad Kreuznacher Hauptbahnhof an.
Sanitäts- und Rettungsdienste, Strom- und Wasserversorgung
Im Gebäude Pfingstwiese 14 und den angrenzenden Bürocontainern sind der Sanitätsdienst, die Polizei und die Feuerwehr untergebracht. Hinter dem Luftkutscherplatz an der Ecke zum Wohnwagenplatz wird täglich während der besucherstarken Zeiten eine zweite Anlaufstelle des Sanitätsdiensts eingerichtet. Die für die Strom- und Wasserversorgung zuständigen Mitarbeiter der Firma Otto Scherer aus Bad Kreuznach und die für die Schaustelleranschlüsse zuständigen Elektriker der Firma HMD aus Darmstadt sind ebenfalls an der Pfingstwiese 14 erreichbar.
Geldautomat auf der Pfingstwiese
Während der Jahrmarktstage steht auf der Pfingstwiese gegenüber dem Eingang des Naheweinzelts ein Geldautomat zur Verfügung.
Werbung zum Jahrmarkt
Für den Jahrmarkt 2025 wird mit Plakaten auf Litfaßsäulen in Rheinland-Pfalz, in Geschäften und Behörden sowie in den Stadtbussen geworben. Die Tafeln an den Ortseingängen weisen ab Ende Juli auf den Jahrmarkt hin. Weiterhin wird in Zeitungen und Online-Diensten geworben. Aktuelles zum Jahrmarkt gibt es wieder unter der offiziellen Jahrmarktshomepage www.nix-wie-enunner.de, die von Jürgen Blätz betreut wird.
Auch die oft nachgefragten Jahrmarktsshirts werden wieder als schwarze Polo-Shirts mit bedrucktem Jahrmarktslogo auf dem Festplatz erhältlich sein, wie auch weiteres Werbematerial (Fahnen, Pins, Aufkleber). Bestellungen für die Polo-Shirts nimmt der Vorsitzende des Bad Kreuznacher Schaustellerverbandes: ralf.leonhard@t-online.de oder Telefon: 0671 40607 entgegen.
Foto: Bald heißt es wieder „Nix wie enunner“. Das Jahrmarktsprogramm stellten Markus Schlosser (2.v.r.) und Mathias Weyand (3.v.r.) vor. Bei der traditionellen PK dabei waren: Anika Theobald, Dirk Steinert, Dieter Gronbach (von links) sowie Kira Becker (rechts). Foto: Hansjörg Rehbein