FTAPI - Sichere Kommunikation
FTAPI - Sichere Kommunikation
Daten übermitteln und E-Mails versenden – aber sicher!
Die sichere Kommunikation und der sichere Dateienaustausch mit unseren Bürgern ist für uns ein wichtiges Thema. Insbesondere die Datenübermittlung per einfacher E-Mail stellte sich dabei regelmäßig als problematisch dar, da E-Mails im Grunde genommen „wie eine Postkarte“ sind. Das bedeutet, dass der Inhalt von unverschlüsselten E-Mails, eben wie bei einer Postkarte, auch von Unbefugten mitgelesen werden kann.
Um dieses Problem zu beseitigen, nutzen wir die Lösung SecuTransfer des Softwareunternehmens FTAPI Software GmbH aus München.
Diese bieten eine datenschutzkonforme End-zu-End-Verschlüsselung für Nachrichten und die enthaltenen Daten. Bürger können uns Nachrichten, aber auch Dateien wie Baupläne, Anträge, etc., online über sogenannte „Submitboxen“ End-zu End-verschlüsselt zukommen lassen. Für die Bürger entstehen durch die Nutzung von FTAPI keine Kosten. Eine zusätzliche Software wird nicht benötigt.
Wenn Sie Dateien von uns erhalten, kann es sein, dass Sie aufgefordert werden sich als Gast bei FTAPI zu registrieren. Mit der Registrierung ermöglichen wir Ihnen die sichere datenschutzkonforme Kommunikation zu unserer Behörde. Für den Download folgen Sie bitte den Anweisungen von FTAPI.
Anleitungen zur Nutzung von FTAPI
Hier finden Sie unsere jeweiligen Postfächer:
- Allgemeiner Sozialdienst (ASD)
- Bauhof
- Beistandschaften
- Beurkundungen
- Eingliederungshilfe
- Einwohnermeldeamt
- Elterngeld
- Familien- und Erziehungsberatungsstelle
- Familiengerichtshilfe
- Förderanträge
- Friedhof
- Fundbüro
- Jugendgerichtshilfe
- KFZ-Zulassung
- Ordnungsbehörde
- Pflegekinderdienst
- Sorgeregister
- Sozialamt
- Stadtplanung
- Standesamt
- Unterhaltsvorschuss
- Verkehrsordnungswidrigkeiten
- Verwaltung Kindertagesstätten
- Vollzugsdienst
- Vormund- und Pflegschaften
- Wahlen
- Wirtschaftliche Jugendhilfe