- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- 2. Bauabschnitt am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Bauarbeiten am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Ende der Umleitung über Weyersstraße und Raugrafenstraße im Salinental
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Start-Ups in Motion: Existenzgründertag am 16. November bei der IHK
Was bewegt Existenzgründerinnen und Existenzgründer vor dem Start in die Selbständigkeit? Wer steht Ihnen mit Fachwissen zur Seite? Antworten liefert der elfte ExistenzgründerTag am Donnerstag, 16. November um 17.30 Uhr – dieses Mal in den Räumen der Industrie- und Handelskammer in Bad Kreuznach. Veranstalter sind die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld sowie der Stadt Bad Kreuznach und die IHK-Regionalgeschäftsstellen Bad Kreuznach und Idar-Oberstein.
„Start-Ups in Motion“ heißt der Titel des neuen Veranstaltungsformats: An fünf Stationen erhalten Interessierte Informationen zu den Themen Steuern und Recht, Finanzierung, Netzwerken und der Businessplanung. In fünf Gruppen steuern die Besucher die Stationen an und nach jeweils 15 Minuten geht’s weiter zum nächsten Thema. Zum Abschluss erwartet die Gäste ein Best-Practice-Talk mit erfolgreichen Gründerinnen und Gründern.
Der Abend schließt mit Gelegenheiten zum Netzwerken und einem Businesstalk mit erfolgreichen Gründerinnen und Gründern. Der Eintritt ist frei.
Kontakt: Thomas Braßel, Wirtschaftsförderung im Landkreis Bad Kreuznach, Telefon 0671 803 1660, thomas.brassel@kreis-badkreuznach.de; Jörg Lenger, IHK-Regionalgeschäftsführer Bad Kreuznach, 0671 8432-112, lenger@koblenz.ihk.de; Christina Schwardt, IHK-Regionalgeschäftsführerin Idar-Oberstein, Telefon 06781 9491-14, schwardt@koblenz.ihk.de