- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Stadtumbau West
Stadtumbau West
Mehrgenerationenspielplatz - Bürgerbeteiligung

Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) sieht unter anderem die Maßnahme zum Bau eines Mehrgenerationenspielplatzes auf der Fläche der ehemaligen Minigolfanlage vor. Die Anlage soll eine Anlaufstelle für alle Generationen und eine gestalterische Aufwertung des Entrees zum Kurgebiet von Bad Münster am Stein-Ebernburg darstellen.
Seitens der Stadtverwaltung wurde hierzu ein Gestaltungsentwurf angefertigt, mit Hilfe dessen dieses im ISEK beschriebene Ziel erreicht werden soll. Der Gestaltungsentwurf, der zugehörige Erläuterungstext sowie die Bekanntmachung der Bürgerbeteiligung können hier eingesehen werden:
Zusätzlich können die hier zum Download bereit gestellten Unterlagen auch bei der Stadtverwaltung im Foyer des Gebäudes Brückes 2-8, 55545 Bad Kreuznach während der allgemeinen Dienstzeit (Mo. – Fr. von 8 – 12 Uhr und Do. von 14 – 18 Uhr) eingesehen werden.
Fragen zu den ausgelegten Unterlagen können telefonisch oder per Mail sowie persönlich nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem zuständigen Stadtplaner – Herrn Carsten Schittko - beantwortet werden. Für eine Terminvereinbarung können Sie sich mit Herrn Schittko telefonisch unter der Tel.-Nr. 0671/800-784 oder per Mail an carsten.schittko@bad-kreuznach.de in Verbindung setzen.