- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Fontane-Preis in Partnerstadt Neuruppin
Mitmachen! Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche
Mitmachen! – Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche – Fontane-Preis in Partnerstadt Neuruppin
Auch in der Stadt und im Landkreis Bad Kreuznach gibt es viele talentierte Nachwuchsschreiber*innen. Oberbürgermeister Emanuel Letz ruft daher auf, sich am 6. Schreibwettbewerb der Neuruppiner Fontane-Festspiele um den „Fontane-Preis für Junge Schreibende“ zu beteiligen.
Das Thema in diesem Jahr heißt „Meine Kinderjahre. Spannende Abenteuer“. Und es richtet sich nicht nur an Kinder, sondern an alle jungen Leute zwischen 8 und 20 Jahren. Denn Theodor Fontane war immerhin 73 Jahre alt, als er sein Erinnerungsbuch „Meine Kinderjahre“ schrieb. Er schickte es seinem Verleger mit den Versen: „Was? Wie? | ´ne Biografie? | Und Gott bewahre, | Bloß bis zum zwölften Jahre. | Was man nicht alles erleben kann!“ | Nehmen Sie´s trotzdem freundlich an.“
Und ja, das Erinnerungsbuch wurde bestens angenommen, was sich an den drei Neuauflagen innerhalb eines Jahres nach dem Erscheinen im November 1893 ablesen lässt. Bis heute werden Fontanes „Meine Kinderjahre“ immer wieder neu verlegt.
Das könnte vielleicht auch mit den Geschichten passieren, die bis zum 21. April im Festspielbüro eingereicht werden. Kinder und Jugendliche sind aufgerufen, eine Geschichte über ein eigenes aufregendes, spannendes oder gefährliches Kindheitserlebnis aufzuschreiben. Es darf auch „ausgeschmückt“ werden. Der Fantasie der jungen Schreibenden sind wie immer keine Grenzen gesetzt. Nur eines gilt: Die Geschichte darf nicht länger als zwei Seiten sein.

© Henry Mundt
Als Inspiration setzt das Festspiel-Team einen Auszug aus dem 15. Kapitel von Fontanes „Meine Kinderjahre“ an den Anfang der Ausschreibung. Theodor war damals zwölf Jahre alt und wohnte in Swinemünde an der Ostsee. Das Bollwerk mit den vielen festgemachten Schiffen war einer der Lieblingsspielplätze der Jungen aus der Ostseestadt. Sich am Bollwerk herumzutummeln war ihnen gestattet, nur eines war verboten: auf die Schiffe zu gehen. Dass es dabei nicht geblieben ist, lässt sich erahnen. Oder besser, lässt sich nachlesen im 15. Kapitel. Eine aufregende Geschichte folgt, die Fontane sein Lebtag lang nicht vergessen hat.
Das Fontane-Festspiel-Team ist gespannt auf die Geschichten der Kinder und Jugendlichen von heute.
Die Gewinner des Schreibwettbewerbes werden in vier Altersgruppen ermittelt: 3. bis 4. Klasse, 5. bis 6. Klasse, 7. bis 9. Klasse und 10. bis 13. Klasse bzw. leicht darüber hinaus.
Die Geschichten können bis zum 21. April 2023 per mail an buero@fontane-kosmos.de oder per Post an die Fontane Festspiele gUG, Präsidentenstraße 47, 16816 Neuruppin mit Namen und Kontaktdaten, mit Alter, Geburtsdatum, Schule und Klasse geschickt werden.
Den Gewinnern winken Büchergutscheine und wertvolle Präsente rund ums Schreiben und Lesen. Die Preisverleihung findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. Mai 2023, in Neuruppin statt. Hier werden auch die Gewinnertexte präsentiert.