„Das PuK-Museum ist ein Ort der Kreativität, Kulturvermittlung und kindlicher Faszination – und das weit über unsere Stadtgrenzen hinaus. Es ist ein Aushängeschild unserer Museumslandschaft und spricht Menschen aller Generationen an. Ich freue mich sehr, dass wir dieses Jubiläum mit einem so hochwertigen Programm feiern können und lade alle Interessierten herzlich zu den Veranstaltungen ein“, sagt Oberbürgermeister Emanuel Letz.
Zum Festakt mit geladenen Gästen am Freitag, 16. Mai, ab 18 Uhr werden Kulturministerin Katharina Binz und Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck für das Land Rheinland-Pfalz sowie OB Letz für die Stadt Bad Kreuznach sprechen. Weitere Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft werden in kurzen Grußworten persönliche Erinnerungen vortragen und Schlaglichter auf das PuK-Museum werfen.
Das PuK-Museum präsentiert seit dem Jahr 2005 eine faszinierende Dauerausstellung zur Puppentheaterhistorie weltweit und in Deutschland. Besucherinnen und Besucher erfahren etwas von der Geschichte und den Geschichten der Augsburger Puppenkiste und über die Kunstfertigkeit der Salzburger Marionetten. Die Ausstellung zeigt den Weg einer fertigen Theaterfigur von der Schnitzwerkstatt bis zur Bühne. Alle elf von der UNESCO-anerkannten Puppenspieltraditionen – von chinesischen Schattenfiguren bis zu Rittermarionetten Siziliens sind ebenfalls zu sehen. Bei den 55 Mitmach-Stationen ist in der Ausstellungshalle Mitspielen oder Lauschen ausdrücklich erlaubt.
Zusammen mit dem angegliederten Veranstaltungsbetrieb, der Museumsführungen und -pädagogik sowie Figurentheater live anbietet, ist das Museumskonzept im Südwesten Deutschlands einmalig. Im 2023 neu gestalteten Ostflügel der großen Ausstellungshalle werden außerdem dauerhaft die Marionetten-Meisterwerke von Prof. Albrecht Roser präsentiert, darunter „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“, der Klaviervirtuose am Faden „Clown Gustaf“ und die (be)strickende, weitgereiste, schwäbelnde „Oma aus Stuttgart“.
Das Museum erhielt im März 2025 den Franz-Graf-von-Pocci-Preis und war 2023 „Museum des Monats August“ in Rheinland-Pfalz. Es ist damit ein ausgezeichnetes Museum für alle Altersgruppen.
Das Jubiläumsprogramm "20 Jahre Museum für PuppentheaterKultur" finden Sie auf der Museumsseite