- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Volkshochschule startet neuen Kurs „Basisqualifizierung Kita“
Die neue Fachkräftevereinbarung sieht vor, dass zukünftig profilergänzende Kräfte in Kindertageseinrichtungen zur Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs-, und Erziehungsauftrags eingesetzt werden. Die vhs Bad Kreuznach startet im April 2023 mit dem Kurs "Basisqualifizierung Kita", der als Voraussetzung für die Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung gemäß der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz vom 1. Juli 2021 anerkannt ist.
Kursteilnehmende erwerben die für diese Tätigkeit geforderten fachlichen Inhalte, bekommen Anregungen für die praktische Tätigkeit in Kindertageseinrichtungen und reflektieren regelmäßig ihre Erfahrungen. Die Qualifizierung enthält alle geforderten Inhalte des durch das Land Rheinland-Pfalz und die Fachverbände vorgegebenen Curriculums.
Der Kurs ist modular aufgebaut und hat einen zeitlichen Umfang von 160 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 20 Tage (Freitage und Samstage) plus ergänzende Selbstlerneinheiten. Computerkenntnisse sind erwünscht, da ergänzend mit der vhs.cloud gearbeitet wird. Die Förderung über den „Qualischeck Rheinland-Pfalz“ ist möglich, ebenso liegt die Anerkennung als Bildungsurlaub vor.
Im Vorfeld zu der am 21. April startenden Basisqualifizierung Kita findet eine kostenfreie Online-Informationsveranstaltung (Zoom) für alle Interessierten statt. Sie erfahren hier die wesentlichen Eckpunkte (Inhalte, Ablauf, Kosten etc.) rund um die Basisqualifizierung Kita.
Anmeldung und Kontakt: Interessenten können sich ab sofort zu der Infoveranstaltung anmelden: online über www.vhs-bad-kreuznach.de (Kursnummer B604123) oder per E-Mail an vhs@bad-kreuznach.de unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten und des Geburtsjahres. Bei Fragen steht das Team der vhs sehr gerne zur Verfügung: Telefon 0671 800-766 oder vhs@badkreuznach.de
Logo vhs Bad Kreuznach