Spaß, neue Kontakte, sinnvolle Freizeitbeschäftigung und mehr kann die Ausübung eines Ehrenamts bedeuten. Viele sind auch auf die Freiwilligenarbeit angewiesen – neben Institutionen, Organisationen und Vereinen benötigen auch Privatleute Unterstützung. Die Ehrenamtsbörse der Stadt Bad Kreuznach im Haus der SeniorInnen sucht daher fortlaufend Menschen mit Herz und Zeit, um anderen zu helfen, zu unterstützen und Freude zu bereiten.
Besonders gefragt sind momentan die Einsatzgebiete „Besuchsdienst/Begleitung“, „Leihoma/-opa“ sowie „Kinderbetreuung“, „Hilfe in Notsituationen“ und „Einkäufe gemeinsam mit Senioren“. Die Ehrenamtlichen erhalten für ihre Tätigkeit keine Vergütung; sie helfen für den guten Zweck. Den Rahmen und den Umfang ihrer Hilfe wählen sie dabei selbst.
Während der Bedarf an ehrenamtlicher Unterstützung ungebrochen hoch ist, gestaltet sich die Verfügbarkeit und passgenaue Vermittlung von Freiwilligen zunehmend schwieriger. Die Mitarbeiterinnen der Ehrenamtsbörse, Beate Keßler und Ulla Baumgärtner, möchten daher die zielgerichtete Suche nach Ehrenamtlichen ausbauen. Sie wünschen sich, den Kontakt mit den Ehrenamtlichen zu halten, damit eine vertrauensvolle und effektive Vermittlung gelingen kann.
Wer Interesse an einer Tätigkeit bei der Ehrenamtsbörse in Bad Kreuznach hat, kommt zu den Öffnungszeiten vorbei (montags von 15 bis 18 und donnerstags von 9 bis 13.30 Uhr im Haus der Senioren, Mühlenstraße 25, Erdgeschoss) oder registriert sich online. Telefonisch ist die Ehrenamtsbörse unter 0671/92031346 und per E-Mail an ehrenamtsboerse@bad-kreuznach.de erreichbar.
Weitere Informationen zur Ehrenamtsbörse Bad Kreuznach finden Sie hier.
Archivfoto: Die Ehrenamtsbörse informierte im Frühjahr 2024 an einem Infostand auf dem Kornmarkt über das Angebot. Mit dabei: Sozialdezernent Markus Schlosser