- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Angebote in der "Mühle" und Spieleabend der Stadtteilkoordination BME
Am Freitag, 27. Januar, findet für Jugendliche ab 17 Uhr ebenfalls ein Spielabend in den Räumlichkeiten der Stadtteilkoordination Bad Münster am Stein-Ebernburg (Kurhausstraße 43 / Begegnungsstätte Vielfalt) statt. Dieses Angebot wird in Kooperation zwischen Stadtjugendförderung und der Stadtteilkoordination BME / Zuhause im Stadtteil durchgeführt. Auch hier stehen analoge Gesellschaftsspiele im Mittelpunkt.
Am Samstag, 28. Januar, steht im Jugendzentrum Die Mühle das Backen im Vordergrund. Ab 12 Uhr wird gemeinsam mit Mitarbeiter:innen der Jugendförderung eine Torte gebacken und im Anschluss gemeinsam verzehrt. Wer Lust hat, sich beim Backen auszuprobieren und entdecken möchte, wie aus Mehl und weiteren Zutaten eine Torte gezaubert wird, sollte sich bei Adrian Kroll, adrian.kroll@bad-kreuznach.de, 0671/888 091 00 32, anmelden. Die Plätze für den Workshop sind begrenzt. Das Angebot ist kostenfrei.
Wer Unterstützung bei Hausaufgaben, beim Lernen oder für Referate und Projektarbeiten benötigt, dem steht die Hausaufgabenunterstützung der Jugendförderung von Montag bis Freitag ab 13.30 Uhr im Jugendzentrum Die Mühle zur Seite.
Öffnungzeiten: Das Jugendzentrum Die Mühle ist montags bis freitags ab 14 Uhr für Jugendliche geöffnet.