- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Kennziffer 94-23: Amtsleitung Rechtsamt
Kennziffer 94-23: Amtsleitung Rechtsamt
Bad Kreuznach ist eine große kreisangehörige Stadt mit ca. 53.000 Einwohner/-innen, liegt an der Nahe und ist geprägt von einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Die Kurstadt Bad Kreuznach bietet als Mittelzentrum beste Voraussetzungen, um hier zu bauen, sich anzusiedeln und wohlzufühlen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Rechtsamt eine
Amtsleitung (m/w/d)
Das Rechtsamt ist verantwortlich für die Prozessführung der Stadt Bad Kreuznach und berät die Gesamtverwaltung bei allen anstehenden Rechtsfragen. Zu den Aufgaben des Rechtsamtes gehört auch die Tätigkeit des Stadtrechtsausschusses und damit die Führung, Verhandlung und Entscheidung in allen Widerspruchssachen der Stadt. Das Rechtsamt ist ebenso zuständig für die Erstellung und Entwicklung des Ortsrechts sowie für die kommunalen Versicherungsangelegenheiten der Stadt Bad Kreuznach.
Zu den Schwerpunkten dieser anspruchsvollen Aufgabe als Amtsleitung gehören:
- Leitung des Amtes mit fünf Mitarbeiter/-innen sowie Steuerung und Koordinierung der Aufgabenerfüllung des Rechtsamtes,
- Vorsitz im Stadtrechtsausschuss,
- rechtliche Beratung des Oberbürgermeisters, der Beigeordneten und der Fachämter,
- Führung von Rechtsstreitigkeiten für die Stadt Bad Kreuznach,
- Verantwortung für grundsätzliche und komplexe Rechtsangelegenheiten mit sehr hohem Schwierigkeitsgrad sowie mit erheblichen finanziellen und politischen Auswirkungen,
- Vertretung des Amtes in Gremien, Behörden und Institutionen.
Für diese Tätigkeit wird eine Persönlichkeit gesucht, die folgende Anforderungen erfüllt:
- 2. Juristisches Staatsexamen (Volljurist/-in),
- ein Beamter/eine Beamtin mit der Befähigung zum Richteramt oder höheren Verwaltungsdienst (§ 8 AGVwGO) bzw. eine Person, die die Voraussetzungen für eine Verbeamtung erfüllt,
- umfassende Rechtskenntnisse und besonderes Interesse am öffentlichen Recht,
- nachgewiesene einschlägige mehrjährige Berufserfahrung,
- Verwaltungserfahrung,
- ausgeprägte Fähigkeiten zum analytischen, konzeptionellen und strategischen Denken und Handeln in komplexen juristischen Fragestellungen in Verbindung mit politischem und gesellschaftlichem Einschätzungsvermögen, insbesondere im kommunalpolitischen Kontext,
- ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit.
Wir bieten:
- Besoldung nach Besoldungsgruppe A 15 LBesG Rheinland-Pfalz,
- ein attraktives Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsmöglichkeit,
- eine regelmäßige Arbeitszeit im Rahmen eines flexiblen, familienfreundlichen Gleitzeitsystems von 40 Wochenstunden,
- Standortsicherheit,
- eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen,
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung von ÖPNV,
- corporate benefits - Mitarbeiterangebote mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken.
Eine Besetzung in Teilzeit ist bei sich ergänzenden Bewerbungen grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt (Nachweis über die Schwerbehinderung erforderlich).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 94-23 bis spätestens 30.09.2023 gerne per Mail (ausschließlich PDF-Format) an „personalamt@bad-kreuznach.de“ oder schriftlich an die Stadtverwaltung Bad Kreuznach, Abteilung Personalwesen, Wilhelmstraße 7 - 11, 55543 Bad Kreuznach.
Wir bitten um die Zusendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Selbstverständlich können die Bewerbungsunterlagen bei Nichtberücksichtigung zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Auch ist es möglich, die Bewerbungsunterlagen persönlich innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens abzuholen.